Den Index der Ausgaben erhalten Sie auch in einer PDF-Datei (500 kB).
Die Communio-Hefte 1972-1994 sind ohne Thementitel erschienen. Die Hauptthemen sind in Klammer angefügt.
Die meisten Hefte sind noch lieferbar.
Jahrgänge 1972-1999 je Heft € 5,-
ab Jahrgang 2000 je Heft € 8,50
1972
I/1972 (Communio, Communio Sanctorum)
Greiner, Franz: Internationale katholische Zeitschrift »Communio« (1972, 1)
Lubac, Henri de: Credo … Sanctorum Communionem (1972, 18)
Corecco, Eugenio: Kirchliches Parlament oder synodale Diakonie? (1972, 33)
Spaemann, Robert: Die Frage nach der Bedeutung des Wortes »Gott« (1972, 54)
Balthasar, Hans Urs von: Zur Priesterfrage an der Bischofssynode 1971 (1972, 73)
Ratzinger, Joseph: Einheit der Kirche – Einheit der Menschheit. Ein Tagungsbericht (1972, 78)
Lehmann, Karl: Die Stunde der Synode (1972, 84)
Roegele, Otto B.: Informationen über den Priester (1972, 88)
Greiner, Franz: Kränze für Leni Gruyten (1972, 93)
II/1972 (Glaubesbekenntnis und Existenz)
Beinert, Wolfgang: Die alten Glaubensbekenntnisse und die neuen Kurzformeln (1972, 97)
De Schrijver, Georges: Glaubensregel und kirchliche Existenz. Erwägungen zur Theologie der Weltlichkeit (1972, 115)
Bouyer, Louis: Die Einheit des Glaubens und die Vielheit der Theologien. Eine historische Hinführung (1972, 125)
Messner, Johannes: Moral in der säkularisierten Gesellschaft (1972, 137)
Maier, Hans: Vom Sozialkatholizismus zum Sozialökumenismus? (1972, 159)
Ratzinger, Joseph: Was eint und was trennt die Konfessionen? Eine ökumenische Besinnung (1972, 171)
Roegele, Otto B. und Greiner, Franz: Gesamtkonzept kirchlicher Publizistik (1972, 177)
III/1972 (Eschatologie)
Chantraine, Georges: Eschatologie und Heilsgeschichte. Jenseits von dialektischer und politischer Theologie (1972, 193)
Hemmerle, Klaus: Der Begriff des Heils. Fundamentaltheologische Erwägungen (1972, 210)
Ratzinger, Joseph: Jenseits des Todes (1972, 231)
Freudenfeld, Burghard; Greiner, Franz; Knoll, Joachim H.; Musulin, Janko: Die schweigende Mehrheit. Ein Gespräch
(1972, 245)
Lehmann, Karl: Synode in der Bewährung. Zur Themenwahl (1972, 265)
Roegele, Otto B.: Wächteramt oder Herrschaftsanspruch? Die Bischöfe, der § 218 und die Politik (1972, 269)
Musulin, Janko: Wendung nach Innen? (1972, 278)
IV/1972 (Das Priesteramt)
Balthasar, Hans Urs von: Amt und Existenz (1972, 289)
Medina-Estevez, Jorge: Der sakramentale Charakter des Priesteramtes. Erwägungen (1972, 298)
Schürmann, Heinz: Kirche als offenes System (1972, 306)
Lubac, Henri de: Petrusamt und Partikularkirchen (1972, 324)
Peters, Karl: Recht und Sittlichkeit (1972, 341)
Lehmann, Karl: Unauflöslichkeit der Ehe und Pastoral für wiederverheiratete Geschiedene (1972, 355)
Weinacht, Paul-L.: Schulung ohne Schule. Zu Paolo Freires »Pädagogik der Unterdrückten« (1972, 372)
Greiner, Franz: L'enfant sauvage (1972, 381)
V/1972 (Heiligkeit)
Ulrich, Ferdinand: Vom Wesen christlicher Heiligkeit (1972, 385)
Albrecht, Barbara: Gottesliebe als Einsatz für die Menschen. Erwägungen anläßlich des 100. Geburtstages der hl.
Therese von Lisieux (1972, 410)
Balthasar, Hans Urs von: Aus dem Tagebuch Ägids von Broeckhoven (1972, 421)
Ratzinger, Joseph: Das Gewissen der Zeit (1972, 432)
Büchner, Franz: Embryonale Entwicklung und Menschwerdung (1972, 443)
Briefs, Goetz: Wirtschaft zwischen Ordnung und Chaos. Anmerkungen zu neuer Kommunismusliteratur (1972, 459)
Greiner, Franz: Leerformeln? Zur Frage der Prinzipien der bundesdeutschen Bildungsreform (1972, 468)
Lehmann, Karl: Generalabsolution – Einzelbeichte – Bußgottesdienst (1972, 474)
Nyssen, Wilhelm: Wie sehen die Studenten die Kirche? (1972, 478)
VI/1972 (Die christliche Gemeinde)
Lehmann, Karl: Was ist eine christliche Gemeinde? (1972, 481)
Volk, Hermann: Priestertum heute (1972, 498)
Hauser, Richard: Was soll die Kirche heute tun? (1972, 518)
Roegele, Otto B.: Überschätzte Zukunft – denunzierte Gegenwart – verdrängte Vergangenheit (1972, 536)
Ermecke, Gustav: Philosophie und Politik: Eine schicksalhafte Einheit (1972, 559)
Messner, Johannes: Alarmstufe des Fortschritts? (1972, 566)
Greiner, Franz: Die Schallplatte von Jesus Christ Superstar (1972, 573)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1973
I/1973 (Gebet und Wort)
Crouzel, Henri: Das Gebet Jesu (1973, 1)
Balthasar, Hans Urs von: Jenseits von Kontemplation und Aktion? (1973, 16)
Guimet, Fernand: Ereignis, Wort, Geheimnis (1973, 23)
Emery, Andrée: Gott antwortet mir (1973, 36)
Volk, Hermann: Priestertum heute (1973, II) (1973, 45)
Brandmüller, Walter: Sinnenhaftigkeit und Rationalität. Versuch einer geistesgeschichtlichen Bestimmung des Barock
(1973, 59)
Gantner, Joseph: Die Zukunft der Kunst (1973, 73)
Weinacht, Paul-L.: Deutsche Hochschulen – wie lange noch autonom? (1973, 85)
Hennis, Wilhelm: Notwendiger Abschied vom Akademiker (1973, 92)
II/1973 (Der Heilige Geist)
Schlier, Heinrich: Der Heilige Geist als Interpret nach dem Johannesevangelium (1973, 97)
Guimet, Fernand: Gott empfangen im Heiligen Geist (1973, 109)
Zizioulas, J.D.: Die pneumatologische Dimension der Kirche (1973, 133)
Simmel, Oskar: Die katholische Pfingstbewegung in den USA (1973, 148)
Kuhn, Helmut: Die sokratische Frage und die christliche Antwort (1973, 158)
Asperger, Hans: Kind und Familie. Moderne Modelle (1973, 178)
Vogt, Joseph: Crucifixus etiam pro nobis. Historische Anmerkung zum Kreuzestod (1973, 186)
Greiner, Franz: Die nichtveröffentlichte Enzyklika (1973, 191)
III/1973 (Die Mitte des Glaubens)
Friedmann, F. G.: Die Jesus People in den Vereinigten Staaten von Amerika (1973, 193)
Reinhardt, Klaus: Die Einzigartigkeit der Person Jesu Christi. Neue Entwürfe (1973, 206)
Guillet, Jacques: Die Mitte der Botschaft: Jesu Tod und Auferstehung (1973, 225)
Stalder, Robert: Die Christuserfahrung des Ignatius von Loyola (1973, 239)
Ferber, Walter: Hirscher und Baumstark. Zur politischen Problematik des Reformkatholizismus (1973, 251)
Ratzinger, Joseph: Noch einmal: »Kurzformeln des Glaubens«, Anmerkungen (1973, 258)
Pieper, Josef: Angemessenes und Unangemessenes. Kritische Anmerkungen zur deutschen Studienausgabe der neuen
Meßordnung (1973, 265)
Geiger, Willi: Probleme kirchlicher Verwaltungsgerichtsbarkeit. Bemerkungen zum Synodenentwurf (1973, 269)
Lehmann, Karl: Streit um die ökumenische Anerkennung kirchlicher Ämter (1973, 284)
IV/1973 (Israel, Judentum)
Zeller, Dieter: Israel unter dem Ruf Gottes (Röm 9-11) (1973, 289)
Sales, Michel: Die historische Bedeutung des jüdischen Volkes vor und nach Christus im Denken Gaston Fessards
(1973, 302)
Mirgeler, Albert: Kirche ohne Prophetie (1973, 321)
Ratzinger, Joseph: Verkündigung von Gott heute (1973, 342)
Roegele, Otto B.: Über einige Widersprüche im zeitgenössischen Katholizismus (1973, 356)
Büchner, Franz: Gedanken eines Arztes über das Geheimnis der Menschwerdung (1973, 368)
Lapide, Pinchas E.: Jesus in der israelischen Literatur (1973, 375)
Pank, Werner: Konfessionalismus und Schweizer Jesuiten (1973, 382)
Greiner, Franz: Kollisionskurs (1973, 383)
V/1973 (Politische Theologie)
Lehmann, Karl: Wandlungen der neuen »politischen Theologie« (1973, 385)
Rubio, A. García: Die lateinamerikansiche Theologie der Befreiung (1973, 400)
Beutter, Fritz: Die Verantwortung des Christen in der Wirtschaft (1973, 424)
Vekemans, Roger: Die lateinamerikanische Theologie der Befreiung (1973, 400)
Reyero, Masimino Arias: Theologie in Chile heute (1973, 449)
Anweiler, Oskar: Reformanregungen aus dem sowjetischen Bildungswesen? (1973, 458)
Ibach, Helmut: Die orthodoxe Akademie auf Kreta (1973, 472)
Greiner, Franz: Die Frage nach den Gründen (1973, 477)
VI/1973 (Glaube und Innerlichkeit)
Görres, Albert: Glaube und Unglaube in psychoanalytischer Sicht (1973, 481)
Ligier, L.: Die Offenbarung der Sünde im Mysterium Christi (1973, 505)
Delbrêl, Madeleine: Humor in der Liebe – Die Ekstase deiner Verfügungen (1973, 535)
Hacker, Paul: Mündigkeit und Unmündigkeit des Christen (1973, 538)
Maier, Hans: Die Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland (1973, 547)
Weinacht, Paul-L.: Wohin treibt die Studienreform? Zur Gesellschaftsrelevanz und Lehrbarkeit von Studieninhalten
(1973, 559)
Heufelder, Emanuel Maria: Die Engel, Abbilder des Heiligen Geistes (1973, 566)
Hill, Roland: Englands »Open University« (1973, 569)
Schmitz, Hedwig: Fallstudien (1973, 574)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1974
I/1974 (Liturgie)
Daniélou, Jean: Die liturgische Bewegung seit dem Konzil (1974, 1)
Siebel, Wigand; Greiner, Franz; Lehmann, Karl: Zehn Jahre Liturgiereform (1974, 8)
Roegele, Otto B.: Liturgische Reise durch Europa (1974, 15)
Hemmerle, Klaus: Zwischen Bistum und Gesamtkirche. Ekklesiologische Vorbemerkungen zu Fragen kirchlicher
Strukturen (1974, 22)
Lehmann, Karl: Emanzipation und Leid. Wandlungen der neuen »politischen Theologie« (1974, II) (1974, 42)
Ratzinger, Josef: Ökumenisches Dilemma? Zur Diskussion um die Erklärung »Mysterium Ekklesiae« (1974, 56)
Maier, Hans: Die Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland: Innere Situation (1974, 63)
Mirgeler, Albert: Wiederaufbau einer Kirche. Dargestellt an Hand der Tagebücher Robert Grosches (1974, 74)
Horn, Stephan: Fehlbar oder unfehlbar? (1974, 87)
Burbach, Hermann-Josef: Sacro-Pop (1974, 91)
Arias Reyero, Maximino: Brief aus Chile (1974, 94)
Greiner, Franz: Die Überforderung der Politik oder Beter gesucht (1974, 95)
II/1974 (Lehramt und Theologie, Kirchenkritik)
Ruggieri, Giuseppe: Die Autorität der Theologie in der Kirche (1974, 97)
Schiffers, Norbert: John Henry Kardinal Newman: Zum Verhältnis von Lehramt und Theologie. Ausgewählte und
kommentierte Texthinweise (1974, 107)
Grabner-Haider, Anton: Historisch-kritische Theologie und Glaube. Versuch einer forschungslogischen Kritik (1974, 110)
Twardowski, Jan: Wenn wir selbst dich ersonnen hätten – Zwischen Gewissheit und Ungewißheit – Darum (1974, 129)
Gertz, Bernhard: Mehr sage ich nicht. Die prophetische Kirchenkritik der Caterina von Siena (1974, 132)
Twardowski, Jan: Am grauen Ende (1974, 149)
Corecco, Eugenio; Aymans, Winfried: Kirchliches Lehramt und Theologie. Erwägungen zur Neuordnung des
Lehrprüfungsverfahrens bei der Kongregation für die Glaubenslehre (1974, 150)
Reinhardt, Klaus: Einigung im Glauben durch theologische Neuinterpretation? Überlegungen zum »Neuen
Glaubensbuch« (1974, 170)
Diwo, Paul: Mitbestimmung in der Schule (1974, 177)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen (1974, 185)
Greiner, Franz: Hommage à Mindszenty (1974, 186)
III/1974 (Mission)
Balthasar, Hans Urs von: Unterscheidung der Geister (1974, 193)
Dhavamony, Mariasusai: Mission in der nachkolonialen Ära: Neue Sicht auf neue Aufgaben (1974, 203)
Vicedom, Georg F.: Christliche Mission und Entwicklungsdienst (1974, 215)
Engelen, J.M. van: Tendenzen in der Missiologie der Gegenwart (1974, 230)
Congar, Yves: Thomas von Aquin als Vorläufer ökumenischen Geistes (1974, 248)
Hoffmann, Wolfgang: Strukturprobleme der Kirche in Schwarzafrika (1974, 262)
Simmel, Oskar: Die Ostpolitik des Vatikans (1974, 555)
Müller-Stachowski, Dietmar: Escuela para Todos (1974, 280)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen II (1974, 284)
Balthasar, Hans Urs von: Gibt es ein »Römisches Prinzip«? (1974, 285)
IV/1974 (Ökumene, Ostkirchen)
Ratzinger, Josef: Das Ende der Bannflüche von 1054. Folgen für Rom und die Ostkirchen (1974, 289)
Gregor von Nazianz: 31. Rede (1974, 304)
Basilius: Über den Heiligen Geist (1974, 306)
Meyendorff, Jean: Schwesterkirchen. Ekklesiologische Implikationen im »Tomos Agapes« (1974, 308)
Origines: Kommentar zu Matthäus 14 (1974, 323)
Nikotas von Nikomedia: Dialogi (1974, 324)
Harkianakis, Stylianos: Mönchtum und Spiritualiät (1974, 326)
Papandreou, Damaskinos: Homilie (1974, 337)
Bouyer, Louis: Der theologische Pluralismus und die ökumenische Frage (1974, 342)
Büchner, Franz: Bios und Logos. Beiträge der Biologie und der somatischen Medizin zum Selbstverständnis des
Menschen (1974, 346)
Roegele, Otto B.: Der Vatikan und die Massenmedien. Betrachtungen bei einer Studientagung in Rom (1974, 355)
Weinacht, Paul-Ludwig: Die Politik, der Sinn und die »kleinen Fächer«. Zur Lage und Zukunft der sogenannten kleinen
Fächer in der Hochschulpolitik der Bundesrepublik Deutschland (1974, 367)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen III (1974, 381)
Arias Reyero, Maximino: Brief aus Chile II (1974, 381)
Greiner, Franz: Synode im Fernsehen (1974, 383)
V/1974 (Lebenswahl, Ehe)
Demmer, Klaus: Die unwiderrufliche Entscheidung. Überlegungen zur Theologie der Lebenswahl (1974, 385)
Tertullian: Ad uxorem II (1974, 399)
Christlich gelebte Ehe. Erfahrungen eines Laien I (1974, 400)
Palmer, Paul: Was not tut: Eine Theologie der Ehe (1974, 405)
Christlich gelebte Ehe. Erfahrungen eines Laien II (1974, 421)
Christlich gelebte Ehe in einer kontrazeptiven Welt. Erfahrungen eines Laien III (1974, 425)
Hauser, Richard: Fortschritt in der Kirche? (1974, 428)
Nyssen, Wilhelm: Bonaventura, Lehrer des Entbrennens. Zu seinem 700. Todestag (1974, 444)
Haverkamp, Alfred: Die Zukunft der Geschichte (1974, 450)
Heffernan, Virginia: Scheidung und Wiederverheiratung in den USA heute (1974, 459)
Schatz, Oskar: Sanfter Tod mit Nachhilfe? Anmerkungen zur Euthanasie-Debatte (1974, 464)
Lubac, Henri de: Zum Tod von Jean Kardinal Daniélou (1974, 472)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen IV (1974, 474)
Baker, Kenneth: USA: Niedergang der katholischen Publizistik (1974, 475)
Time-Magazine über »Communio« (1974, 478)
VI/1974 (Buße, Beichte)
Balthasar, Hans Urs von: Umkehr im Neuen Testament (1974, 481)
Mitterer, Erika: Entsühnung des Kain (1974, 492)
Lesch, André: Das Sakrament der Buße. Dogmatische Vorüberlegungen zu einer Reform (1974, 493)
Mitterer, Erika: Maria von Bethanien (1974, 514)
Buckley, Francis J.: Neue Entwicklungen im Verständnis des Bußsakramentes (1974, 515)
Beichte. Erfahrungen eines Laien (1974, 527)
Mitterer, Erika: Hoffnung (1974, 531)
Maier, Hans: Kunst und Zeit (1974, 532)
Gross, Heinrich und Mußner, Franz: Die Einheit vom Altem und Neuem Testament (1974, 544)
Simmel, Oskar: Keine »neue«, sondern eine menschliche Gesellschaft. Zu Kurt Biedenkopfs Münchener Akademie-Rede (1974, 270)
Thomassen, Jürgen: Kontinuität in der gegenwärtigen Liturgie? (1974, 568)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen V (1974, 571)
Kavanaugh, John F.: Austreibung der Dämonen? (1974, 573)
»Neues Hochland«, aus Anlaß des Endes der Zeitschrift (1974, 575)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1975
I/1975 (Credo)
Lubac, Henri de: Das Apostolische Glaubensbekenntnis (1975, 1)
Ratzinger, Joseph: »Ich glaube an Gott den allmächtigen Vater« (1975, 10)
Massignon, Louis: Die drei Gebete Abrahams (1975, 19)
Ulrich, Ferdinand: Gott unser Vater (1975, 29)
Wright, John H.: Sinn und Bedeutung der Orthodoxie (1975, 39)
Witzleben, Elisabeth v.: Vom Triumphkreuz zum Passionsaltar: Zerfall des Symbols (1975, 46)
Mirgeler, Albert: Heinrich Brüning. Briefe und Gespräche 1934-1945 (1975, 59)
Gindl, Irmgard: Hat Konrad Lorenz recht? (1975, 76)
Lehmann, Karl: Vor der letzten Phase - Zur gemeinsamen Synode der Bistümer (1975, 87)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen VI (1975, 89)
Weinacht, Paul-L.: Sind Herrschaftsentscheidungen in emanzipatorischen Gesellschaften möglich? (1975, 90)
II/1975 (Pneuma und Institution)
Zimmerli, Walther: Jeremia, der leidtragende Verkündiger (1975, 97)
Internationale Theologenkommission: Der apostolische Charakter der Kirche und die apostolische Sukzession (1975, 112)
Mösenlechner, Lorenz: Tagebuchblätter (1975, 125)
Balthasar, Hans Urs von; Hemmerle, Klaus: Institution: Geflohen und gesucht (1975, 127)
Forster, Karl: Probleme und Chancen einer missionarischen Pastoral heute. Hinweise aus sozialwissenschaftlichen
Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland (1975, 139)
Hollerbach, Alexander: Liberalismus und Kirchen: Fragen an die FDP (1975, 160)
Mirgeler, Albert: Heinrich Brüning (1975, II). Briefe und Gespräche 1934-1945 (1975, 169)
Roegele, Otto B.: Max Horkheimer – das vorletzte Kapitel (1975, 180)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen VII (1975, 188)
Greiner, Franz: »Der Christen Zahl war Legion« (1975, 189)
III/1975 (Gebet und Kontemplation)
Görres, Albert: Wege und Hindernisse der Meditation (1975, 193)
Balthasar, Hans Urs von: Vom immerwährenden Gebet (1975, 206)
Marion, Jean-Luc: Intimität durch Abstand: Grundgesetz christlichen Betens (1975, 218)
Ravier, André: Die ignatianische Kontemplation (1975, 228)
Wetter, Friedrich: Bestellt zum Diener der Kirche (1975, 234)
Maier, Hans: »Ein großes Jenseits«. Eindrücke in Lorsch (1975, 284)
Kuhn, Helmut: Christentum als Alternative zum Marxismus (1975, 257)
Ferber, Walter: Eduard Stadtler und Kurt Ziesché. Zur Ideengeschichte des politischen Rechtskatholizismus (1975, 266)
Smolin, Dorothea: Lehrer in Romanen (1975, 276)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen VIII (1975, 283)
Greiner, Franz: Die »Engeltagebücher« (1975, 284)
IV/1975 (Ökumene)
Lehmann, Karl: Stillstand auf dem Weg zur einen Kirche? Versuch einer ökumenischen Ortsbestimmung (1975, 289)
Pfnür, Vinzenz: Anerkennung der Confessio Augustana durch die katholische Kirche? Zu einer aktuellen Frage des
katholisch-lutherischen Dialogs (1975, 298)
Roos, Lothar: Die Erfahrung der Grenze. Sozialethische Überlegungen zur Krise des Fortschrittdenkens (1975, 308)
Papandreou, Damaskinos: Das Orthodoxe Zentrum des Ökumenischen Patriarchates in Chamésy bei Genf. Entstehung
– Aktivitäten – Perspektiven (1975, 323)
Mußner, Franz: Warum noch Konversionen? (1975, 331)
Spaemann, Cordelia: Die zweite Aufklärung im Kirchenlied. Anmerkungen zum neuen »Gotteslob« (1975, 339)
Simmel, Oskar: Die Ostpolitik des Vatikans. Zum gleichnamigen Buch von Hansjakob Stehle (1975, 354)
Knoll, Joachim H.; Noelle-Neumann, Elisabeth: Demokratie durch Demoskopie? Ein Gespräch (1975, 366)
De Kok, Jan A.: Theologische Fakultäten in den Niederlanden (1975, 374)
Haeffner, Gerd: Die 32. Generalversammlung des Jesuitenordens (1975, 376)
Greiner, Franz: Das Klischee vom alten Menschen und seine Überwindung (1975, 378)
Pieper, Josef: Buchstabierübungen IX (1975, 382)
V/1975 (Katholizität und Sendung)
Balthasar, Hans Urs von: Katholisch. Anmerkungen zur Situation (1975, 385)
Lubac, Henri de: Ein Zeuge Christi in der Kirche: Hans Urs von Balthasar zum 70. Geburtstag (1975, 390)
Löser, Werner: Das Sein – ausgelegt als Liebe. Überlegungen zur Theologie Hans Urs von Balthasars (1975, 410)
Maier, Hans: Der zeitgeschichtliche Ort des Vaticanum II (1975, 425)
Ratzinger, Joseph: Der Weltdienst der Kirche. Auswirkungen von »Gaudium et spes« im letzten Jahrzehnt (1975, 439)
Schwarz, Balduin: Gabriel Marcel. Philosoph der schöpferischen Treue (1975, 455)
Lettmann, Reinhard: Hans Küng: »Christ sein«. Anmerkungen und Fragen (1975, 469)
Puder, Horst: Anmerkungen zu Ivan Illichs »Die Enteignung der Gesundheit« (1975, 478)
VI/1975 (Tod und Sterben)
Brague, Rémi: Vom Sinn christlichen Sterbens (1975, 481)
Haeffner, Gerd: Leben angesichts des Todes. Philosophische Vorüberlegungen (1975, 494)
Roegele, Otto B.: Wie modern ist der Tod? (1975, 502)
Asperger, Hans: Das sterbende Kind (1975, 518)
Pieper, Josef: Glück im Schauen (1975, 528)
Seuffert, Josef: Die zweite Aufklärung im Kirchenlied? Anmerkungen zu den Anmerkungen (1975, 542)
Snooks, Nancy: Glaubwürdigkeit und Unglaubwürdigkeit in der modernen religiösen Kunst (1975, 547)
Weinacht, Paul-L.: Grenzen der Gleichheit in demokratischen Gesellschaften (1975, 559)
Schatz, Oskar: »Keine Menschheit ist dem Tode so ratlos gegenübergestanden wie die heutige« (1975, 571)
Greiner, Franz: Vitaque cum gemitu fugit indignata sub umbras (1975, 573)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1976
I/1976 (Schöpfer und Geschöpf)
Schmidt, Peter: Ich glaube an Gott, den Schöpfer Himmels und der Erde (1976, 1)
Martelet, Gustave: Der Erstgeborene aller Schöpfung. Für eine christologische Schau der Schöpfung (1976, 15)
Buttiglione, Rocco; Scola, Angelo: Von Abraham zu Prometheus. Zur Problematik der Schöpfung innerhalb des
modernen Denkens (1976, 30)
Teilhard de Chardin, Pierre: Zu »Humani generis« (1976, 42)
Soulages, Gérard: Kommentar zu Teilhards Brief (1976, »Humani Generis«) (1976, 45)
Berger, Hans: Die neue Legitimität (1976, 46)
Spieker, Manfred: Religiöser Sozialismus und Marxismus (1976, 57)
Ericson, Edward E.: Alexander Solschenizyn: Humanist besonderer Art (1976, 73)
Maier, Hans: Das Kirchenlied im »Rollenbuch«. Noch einmal: »Gotteslob« (1976, 83)
Roegele, Otto B.: Spanien gestern und morgen (1976, 86)
Greiner, Franz: Offene Fragen. Aus einem Referat (1976, 89)
II/1976 (Freiheit und Treue)
Balthasar, Hans Urs von: Wo ist die Treue daheim? (1976, 97)
Chantraine, Georges: Zur Freiheit berufen (1976, 111)
Roos, Lothar: Katholische Soziallehre und praktische Politik (1976, 130)
Wer ist Jesus Christus – für mich? Ergebnisse einer Umfrage in Polen (1976, 146)
Nota, J. H.: Edith Stein und der Entwurf für eine Enzyklika gegen Rassismus und Antisemitismus (1976, 154, 479)
Verweyen, Hansjürgen: Recht auf Leben – in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland (1976, 166)
Puder, Horst: Geburtenarme Gesellschaften: ihre Mütter, ihre Kinder. Ein Gespräch (1976, 176)
Simmel, Oskar: Ordnung in Freiheit (1976, 184)
Tilliette, Xavier: Henri de Lubac achtzigjährig (1976, 187)
III/1976 (Zugehörigkeit zur Kirche)
Lehmann, Karl: Zur Frage «Wer ist ein Glied der Kirche?» (1976, 193)
Kaiser, Matthäus: Zugehörigkeit zur Kirche (1976, 196)
Congar, Yves: Veränderung des Begriffs »Zugehörigkeit zur Kirche« (1976, 207)
Ratzinger, Joseph: Taufe, Glaube und Zugehörigkeit zur Kirche (1976, 218)
Lewis, C. S.: Über das Gebet. Brief an einen Freund (1976, 235)
Balthasar, Hans Urs von: Aktualität des Themas »Kirche aus Juden und Heiden« (1976, 239)
Delbrêl, Madeleine: Anmut und Behagen (1976, 246)
Jaschke, Hans-Jochen: Kirche der Sünder – Kirche der Ungläubigen? Zum Buch von P. M. Zulehner, Religion nach
Wahl (1976, 248)
Stoeckle, Bernhard: »Erklärung zu einigen Fragen der Sexualethik«. Versuch einer Analyse und Kommentierung (1976, 256)
Kleinheyer, Bruno: Die Bischöfe und das neue Meßbuch. Anmerkungen zur Erklärung der deutschen Bischofskonferenz
vom 24. September 1975 (1976, 262)
Hill, Roland: Nordirland – Religionskrieg oder Sozialkonflikt? (1976, 272)
Roegele, Otto B.: Am ersten Fastensonntag 1976 (1976, 285)
IV/1976 (Religionsunterricht)
Müller, Manfred: Der Religionsunterricht aus der Sicht des bischöflichen Amtes (1976, 289)
Baudler, Georg: Situativer Ansatz und überlieferter Glaube. Thesen zu Grundfragen des Religionsunterrichts heute
(1976, 300)
Graber, Rudolf: Missio Canonica. Eine Ansprache (1976, 313)
Goebel, Klaus: Religionsunterricht heute – Stunde der Eltern. Eine Rede (1976, 318)
Marxer, Otmar: Erfahrungsbericht über den Religionsunterricht an Grund- und Hauptschulen heute (1976, 324)
Duschl, Josef: Erfahrungsbericht eines Ministerialbeauftragten über den Religionsunterricht an Gymnasien heute (1976, 338)
Reinhardt, Klaus: Zwei neue Katechismen für Erwachsene (1976, 343)
Görres, Albert: Psychologische Bemerkungen zur Sexualethik (1976, 350)
Messner, Johannes: Wie unterscheiden sich christliches und Marxsches Menschenbild? (1976, 365)
Pfnür, Vinzenz: Anerkennung der Confessio Augustana durch die katholische Kirche? II (1976, 374, 477)
Greiner, Franz: Erzieht die Beichtpraxis der Kirche zu politischer Feigheit? (1976, 381)
V/1976 (Exegese)
Balthasar, Hans Urs von: Exegese und Dogmatik (1976, 385)
Riedlinger, Helmut: Buchstabe und Geist. Vom Weg der geistlichen Schriftauslegung in der Kirche (1976, 393)
Deissler, Alfons: Der Gewinn der modernen Schriftauslegung für den christlichen Glauben (1976, 406)
Greiner, Franz; Lehmann, Karl: Zwischen Exegese und Dogmatik. Antworten auf Fragen eines Laien (1976, 415)
Mußner, Franz: Christliche Identität in der Sicht des Neuen Testamentes (1976, 421)
Hanssler, Bernhard: Erlöste Schöpfung. Der Sonnengesang des hl. Franziskus (1976, 431)
Broeckhoven, Ägid Van: Persönliche Beziehung und Begegnung (1976, 441)
Gilbert, Maurice: Roland de Vaux und das Alte Israel (1976, 444)
Berger Hans: Bayerischer Katholizismus zwischen Weimar und Drittem Reich (1976, 448)
Puder, Horst: Grenzen der Medizin (1976, 459)
Roegele, Otto B.: Unbegrenzter Pluralismus der Priesterkleidung? (1976, 467)
Nordhues, Paul: »Gotteslob« in der Kritik (1976, 471)
VI/1976 (Religiöse Erfahrung)
Brague, Remi: Was heißt christliche Erfahrung? (1976, 481)
Balthasar, Hans Urs von: Gotteserfahrung biblisch und patristisch (1976, 497)
Haas, Alois M.: Mystische Erfahrung im Geiste Johannes Taulers (1976, 510)
Grygiel, Stanislaw: Dasein als Kommunion (1976, 527)
Greiner, Franz; Lehmann, Karl: Erneuerung der Kirche? Fragen an einen Synodalen (1976, 539)
Schönborn, Christoph von: »…aber es wird auch dann noch Gnade geben …«. Zum 100. Geburtstag von Gertrud von le
Fort (1976, 548)
Forster, Karl: Idee und Realität der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Bilanz (1976, 556)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1977
I/1977 (Christologie)
Balthasar, Hans Urs von: »Gott von Gott, Licht vom Licht …« (1977, 1)
Reinhardt, Klaus: Neue Wege in der Christologie der Gegenwart (1977, 5)
Schneider, Gerhard: Christologische Präesistenzaussagen im Neuen Testament (1977, 21)
Löser, Werner: Jesus Christus – Gottes Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit. Zur Deutung der
Präexistenzaussagen in der gegenwärtigen Theologie (1977, 31)
Brito, Emilio: Hegel und die heutigen Christologien (1977, 46)
Maier, Hans: Idee und Realität der Bundesrepublik Deutschland. Die Stellung der Kirchen (1977, 59)
Berger, Hans: Heinrich Brüning und die deutsche Nachkriegspolitik (1977, 73)
Biser, Eugen: Die Logik der Liebe (1977, 86)
Maier, Hans: Ein letztes Mal: »Gotteslob« (1977, 93)
II/1977 (Kirchliche Gemeinschaft)
Ratzinger, Joseph: Eschatologie und Utopie (1977, 97)
Lehmann, Karl: Chancen und Grenzen der neuen Gemeindetheologie (1977, 111)
Kötting, Bernhard: Die Alte Kirche: mehr als Genossenschaft und Verein (1977, 128)
Giussani, Luigi: Was will »Communione e Liberazione«? (1977, 140)
Alberdi, Ricardo, u. a.: Erklärungen für eine Zeit des Suchens (1977, 147)
Willgerodt, Hans: Eigentumsordnung und Umverteilung (1977, 160)
Schatz, Oskar: Vorstaatliches Recht und Geschichte. Zur Krise einer politischen Philosophie (1977, 180)
Buchkremer, Joseph: Dachauer Geistliche und christliches Europa (1977, 187)
III/1977 (Leid, Schmerz)
Balthasar, Hans Urs von: Fragmente über Leiden und Heilen (1977, 193)
Emery, Andree: Leiden und Schmerz (1977, 204)
Chantraine, Georges: Geistliche Führung und Krankheit (1977, 213)
Speyr, Adrienne von: Fragmente über das Kreuz Christi (1977, 233)
Baumhauer, Peter: Gedichte (1977, 231)
Messner, Johannes: Was ist Menschenwürde? (1977, 233)
Maier, Hans: Die Zukunft unserer Bildung (1977, 241)
Böhm, Anton: Alle reden von Rechten, wir sprechen von Pflichten (1977, 256)
Roegele, Otto B.: Erinnerungen an das künftige Europa (1977, 269)
Berger, Hans: Was darf oder muß Gesetz werden? (1977, 279)
Haaren, Walther van: Network (1977, 284)
IV/1977 (Moraltheologie, Ethik)
Spaemann, Robert: Wovon handelt die Moraltheologie? Bemerkungen eines Philosophen (1977, 289)
Stoeckle, Bernhard: Flucht in das Humane? Erwägungen über die Frage nach dem Proprium christlicher Ethik (1977, 312)
Chapelle, Albert: Naturgesetz und Theologie (1977, 326)
Mitterer, Erika: Litanei (1977, 337)
Rief, Josef: Moraltheologische Bemerkungen zur Sexualethik (1977, 338)
Forster, Karl: Vielfalt und Ordnung der pastoralen Dienste in den Gemeinden. Zu den Grundsatzrichtlinien der Deutschen
Bischofskonferenz für die pastoralen Dienste (1977, 352)
Lobkowicz, Nikolaus: Alle reden von Rechten, wir sprechen von Pflichten (1977, 369)
Weinacht, Paul-L.: Wie politisch sollen Beamte sein? (1977, 375)
Haaren, Walther van: Welches Europa? (1977, 381)
V/1977 (Liturgie)
Ratzinger, Joseph: Gestalt und Gehalt der eucharistischen Feier (1977, 385)
Balthasar, Hans Urs von: Das Wort verdichtet sich (1977, 397)
Lehmann, Karl: Persönliches Gebet in der Eucharistiefeier (1977, 401)
Jacqueline, Bernard: Charles de Foucauld und die Eucharistie (1977, 407)
Guitton, Jean: Das Geheimnis der »Realen Gegenwart« Christi in der Eucharistie (1977, 411)
Ratzinger, Joseph: Liturgie – wandelbar oder unwandelbar? (1977, 417)
Brück, Max von: Cordoba oder Glanz und Untergang des maurischen Spanien (1977, 428)
Scheffczyk, Leo: Christentum als Unmittelbarkeit zu Gott. Erwägungen zu Karl Rahners »Grundkurs des Glaubens« (1977, 442)
Görres, Albert: Kennt die Psychologie den Menschen? (1977, 451)
Maier, Hans: Die Literatur und unsere Wirklichkeit (1977, 466)
Balthasar, Hans Urs von: Die Katholizität Pauls VI (1977, 475)
Greiner, Franz: Nach vierzig Jahren (1977, 477)
VI/1977 (Kirchenrecht)
Corecco, Eugenio: »Ordinatio rationis« oder »ordinatio fidei«? Anmerkungen zur Definition des kanonischen Gesetzes
(1977, 481)
Fürst, Carl Gerold: Vom Wesen des Kirchenrechts (1977, 496)
Dombois, Hans: Ökumenisches Kirchenrecht (1977, 507)
Dirks, Walter: Letzte Fragen (1977, 515)
Schmitz, Heribert: Tendenzen nachkonziliarer Gesetzgebung im verfassungsrechtlichen Bereich (1977, 524)
Forster, Karl: Gründe und Entwicklungsalternativen für eine kirchendistanzierte Religiosität (1977, 540)
Kuhn, Helmut: Eine Philosophie des Sich-Verlierens: Dietrich von Hildebrand 1889-1977 (1977, 556)
Nüß, Franz Josef: Ein Moderner außerhalb der Kategorien: Richard Seewald (1977, 565)
Knoll, Joachim H.: »Jugend im Zeitbruch« (1977, 188)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1978
I/1978 (Mariologie)
Balthasar, Hans Urs von: »Heilig öffentlich Geheimnis …« (1978, 1)
Scheffczyk, Leo: »Jungfrauengeburt«: Biblischer Grund und bleibender Sinn (1978, 13)
Feullet, André: Der Sieg der Frau nach dem Protoevangelium (1978, 26)
Feullet, André: Die beiden Aspekte der Gerechtigkeit in der Bergpredigt (1978, 108)
Péguy, Charles: Prière de Confidence (1978, 36)
Lehmann, Karl: Kreatürlichkeit des Menschen als Verantwortung für die Erde (1978, 38)
Mumm, Reinhard: Geboren aus der Jungfrau Maria. Zur Verehrung der Mutter des Herrn in der evangelischen
Christenheit (1978, 55)
Verweyen, Hansjürgen: Kirchliche Dienste – Wie kirchlich müssen die Diener sein? (1978, 70)
Westphalen, Friedrich Graf von: Brauchen wir ein Verbändegesetz? (1978, 81)
Maier, Hans: Deutschunterricht ist eine zu ernste Sache (1978, 90)
II/1978 (Recht/Gerechtigkeit)
Messner, Johannes: Recht und Gerechtigkeit (1978, 97)
Geiger, Willi: Vom Rechts- zum Anrechtsdenken (1978, 116)
Matz, Ulrich: Terroristische Gewalt und demokratischer Rechtsstaat (1978, 123)
Beinert, Wolfgang: Marienfrömmigkeit – eine pastorale Chance (1978, 135)
Trettner, Heinz: Der Heilige Stuhl und die Abrüstung. Anmerkungen zu einem römischen Dokument (1978, 151)
Cordes, Paul Josef Weihbischof: Gottesbegegnung durch Psychotechnik. Zum Emotionsmoment im Glaubensvollzug
(1978, 166)
Ratzinger, Joseph: Wandelbares und Unwandelbares in der Kirche (1978, 182)
Maier, Hans: Der offene Terror (1978, 185)
Ross, Werner: Verfall der Lesekultur (1978, 188)
III/1978 (Europa)
Alting von Geusau, F. A. M.: Die Christen und die europäische Einigung. Einige Denkanstöße (1978, 193)
Tindemans, Leo: Christen wollen Europa in Freiheit und Solidarität (1978, 199)
Brugmans, Hendrik: Die europäische Dimension in der christlichen Bildungsarbeit (1978, 205)
Kuhn, Helmut: Das Gewissen zwischen Freiheit und Gesetz (1978, 222)
Kohler, Adolf: Parteipolitische Programmansätze für die europäische Direktwahl (1978, 232)
Weinacht, Paul-Ludwig: Kulturelle Freiheit und institutionelle Zwänge (1978, 240)
Rémond, René: Dreißig Jahre Geschichte des französischen Katholizismus (1978, 247)
Assel, Alfred: Lernziel: Vertrauen. Religionspädagogische Erwägungen zu einem Defizit (1978, 259)
Winter, Alois: Das komplementäre Amt. Überlegungen zum Profil des eigenständigen Diakons (1978, 269)
Raab-Straube, Albrecht von: Armut im Geiste (1978, 282)
Roegele, Otto B.: Thesen zum Zweiten Vatikanum (1978, 285)
Geiger, Willi: Man soll nicht loben (1978, 286)
IV/1978 (Apologetik)
Lehmann, Karl: Apologetik und Fundamentaltheologie. Eine kleine Einführung (1978, 289)
Walgrave, Jan Hendrijk: Das große Mißverständnis der Apologetik (1978, 295)
Mesnard, Jean: »Gott durch Jesus Christus«. Zur Apologetik Pascals (1978, 306)
Balthasar, Hans Urs von: Leuchtet Jesus ein? (1978, 319)
Raffelt, Albert: Opfer und Selbstbejahung. Implikationen der »Immanenzapologetik« Maurice Blondels (1978, 323)
Sorge, Bartolomeo: Die italienische Kirche in der Krise des Landes (1978, 340)
Forster, Karl: Kirchliche Präsenz in Hörfunk und Fernsehen (1978, 364)
Nachlese zur Straßburger Europa-Tagung (1978, 381)
V/1978 (Umkehr und Buße)
Lehmann, Karl: Die verlorene Fähigkeit zur Umkehr (1978, 385)
Schönborn, Christoph von: Bußsakrament, Bußfeier und Evangelisation (1978, 391)
Löser, Werner: »Ego te absolvo …« Über die Absolution in der Beichte (1978, 402)
Gitton, Michel: Die Beichte als geistliches Abenteuer (1978, 409)
Lewis, C. S.: Über Vergebung (1978, 416)
Mouton, Jean: Die Buße in der Literatur (1978, 419)
Biser, Eugen: Das verhüllte Antlitz. Zum 75. Geburtstag Reinhold Schneiders (1978, 425)
Morsey, Rudolf: Clemens August Kardinal von Galen. Bischöfliches Wirken in der Zeit der Hitler-Diktatur (1978, 429)
Rubben, Antoine: Dreißig Jahre Geschichte des belgischen Katholizismus (1978, 443)
Maier, Hans: Die Bereitschaft der Deutschen zur europäischen Integration und die Aufgaben der Katholiken (1978, 467)
Roegele, Otto B.: Thesen zum Zweiten Vatikanum (1978, II) (1978, 479)
VI/1978 (Liturgie)
Balthasar, Hans Urs von: Die Würde der Liturgie (1978, 481)
Ratzinger, Joseph: Zur Frage nach der Struktur der liturgischen Feier (1978, 488)
Diederich, Everett A.: Das Gegenwärtigwerden Christi bei der Feier der Eucharistie (1978, 498)
Bouyer, Louis: Von der jüdischen zur christlichen Liturgie (1978, 509)
Messiaen, Olivier: Was ist sakrale Musik? (1978, 520)
Pascher, Joseph: Das neue römische Stundengebet (1978, 528)
Nossol, Alfons: Kirche in Polen (1978, 536)
Schwager, Raymund: Der Heilige Stuhl und die Abrüstung (1978, 543)
Alting von Geusau, F. A. M.: Dreißig Jahre danach: Die Einheit Europas. Gesehen aus niederländischer Sicht (1978, 553)
Roegele, Otto B.: Franz Joseph Buss (1978, 1803-1878). Kirchenfreiheit, soziale Frage und demokratische Bewegung
(1978, 563)
Roegele, Otto B.: Mancher schlichte Kirchgänger (1978, 573)
Hilfe für Leser (1978, 575)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1979
I/1979 (Christologie, Inkarnation)
Schnackenburg, Rudolf: »Und das Wort ist Fleisch geworden« (1979, 1)
Scheffczyk, Leo: Chalcedon heute (1979, 10)
Schmidt, Peter: Chalcedon im Leben des Christen (1979, 23)
Balthasar, Hans Urs von: Das Selbstbewußtsein Jesu (1979, 30)
Tilliette, Xavier: Der Christus der Philosophen und das Problem einer philosophischen Christologie (1979, 40)
Hill, Roland: Die Church of England im Entmythologisierungsprozeß (1979, 51)
Maier, Hans: Der Humanist und der Ernstfall: Thomas Morus 1478-1978 (1979, 56)
Bots, Jan: Kirche in Holland (1979, 67)
Trettner, Heinz: Der Heilige Stuhl und die Abrüstung. Replik auf eine Replik (1979, 82)
Freudenfeld, Burghard: Gastarbeiter: Ghetto oder Bürger? (1979, 91)
II/1979 (Der Laie)
Balthasar, Hans Urs von: Gibt es Laien in der Kirche? (1979, 97)
Frank, Karl Suso: Vita apostolica als Lebensnorm in der Alten Kirche (1979, 106)
Ratzinger, Joseph: Was ist Theologie? Rede zum 75. Geburtstag von Hermann Kardinal Volk (1979, 121)
Bayerlein, Walter: Die Arbeit der Laienräte. Versuch einer Bilanz (1979, 129)
Bots, Jan: Kirche in Holland (1979, II) (1979, 142)
Furger, Franz: Bewaffnet – Gewaltlos? Überlegungen zu Rüstung und Verteidigung angesichts der
Gewaltlosigkeitsforderung des Evangeliums (1979, 152)
Pieper, Josef: Was heißt Interpretation? (1979, 167)
Brugmans, Hendrik: Der Zukunft entgegen. Die Kirche im neuen Europa (1979, 177)
Balthasar, Hans Urs von: Im Grenzbereich des Laientums (1979, 187)
III/1979 (Das Böse, Teufel)
Lehmann, Karl: Vom Geheimnis des Bösen. Vorfragen zur theologischen Diskussion um die Gestalt des Teufels (1979, 193)
Stoeckle, Bernhard: Die Übel und der Übel Größtes. Gedanken über das Übel, die Schuld und die Sünde (1979, 202)
Scheffczyk, Leo: Lokalisierbarkeit des Bösen? Zur Frage nach Gegenwart und Wirkweise von bösen Geistwesen in der
Welt (1979, 214)
Feuillet, André: Die Versuchungen Jesu (1979, 226)
Balthasar, Hans Urs von: Vorverständnis des Dämonischen (1979, 238)
Marion, Jean-Luc: Das Böse in Person (1979, 243)
Spaemann, Robert: Die christliche Religion und das Ende des modernen Bewußtseins. Über einige Schwierigkeiten des
Christentums mit dem sogenannten modernen Menschen (1979, 251)
Krzywon, Ernst Josef: Das Heilige als Problem der literarischen Wertung. Versuch einer strukturalistischen Analyse von
Kurt Martis Gedicht »alles in allem« (1979, 270)
Dupront, Alphonse: »Bauplatz Europa«. Aus französischer Sicht (1979, 281)
Becker, Joachim: Das Elterngebot (1979, 289)
VI/1979 (Erziehung, Pädagogik)
Hommes, Ulrich: Geltend machen, was zum Lebenkönnen hilft. Über Autorität in der Erziehung (1979, 300)
Wetterling, Horst: Moden der Erziehung (1979, 309)
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Elternrecht – Recht des Kindes – Recht des Staates (1979, 320)
Lissek, Vincens M.: Das Kind: Konfrontationsobjekt? Zur Neuregelung des elterlichen Sorgerechts (1979, 337)
Kuhn, Helmut: Wahrheit in wirrer Zeit (1979, 346)
Biser, Eugen: Der Ruf aus der Tiefe. Zur Aktualität Joseph Bernharts (1979, 351)
Rüdiger, Horst: Italiener und Deutsche: Vorurteile und Klischees (1979, 360)
Franke, Barbara: Ein Fall für die Pastoral? (1979, 376)
Ratzinger, Joseph: Kleine Korrektur (1979, 381)
Lehmann, Karl: Die christliche Ehe als Sakrament (1979, 385)
V/1979 (Ehe, Familie)
Ernst, Wilhelm: Ehe als Institution und ihre heutige Infragestellung (1979, 393)
Weinacht, Paul-Ludwig: Die stille Revolution: Ehe und Familie (1979, 415)
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Elternrecht – Recht des Kindes – Recht des Staates (1979, II) (1979, 423)
Höffe, Otfried: Freiheit in sozialen und politischen Institutionen (1979, 433)
Betz, Johannes: Die Einheit der Theologie in der Vielheit ihrer Disziplinen und Gestalten (1979, 452)
Berger, Hans: Kardinal Faulhabers Kampf gegen den Nationalsozialismus (1979, 462)
Wallmann, Heinrich: Ein Fall für die Pastoral? (1979, 475)
VI/1979 (Kirchengeschichte)
Schneider, Gerhard: Apostelgeschichte und Kirchengeschichte (1979, 481)
Balthasar, Hans Urs von: Die Heiligen in der Kirchengeschichte (1979, 488)
Jedin, Hubert: Kirchengeschichte als Theologie und Geschichte. Eine Vorlesung (1979, 496)
Dassmann, Ernst: Thesen zur Notwendigkeit und zum Nutzen des Kirchengeschichtsstudiums (1979, 508)
De Kok, J. A.: Geschichtsschreibung in der Praxis: die katholischen Niederlande nach 1920 (1979, 512)
Clément, Olivier: Athenagoras I.: Der Mut zum Wesentlichen (1979, 524)
Müller, Gerhard: Schau des Geheimnisses. Die Eucharistie in der prophetischen Theologie Hildegards von Bingen
(1979, 530)
Hohoff, Curt: Theodor Haecker. Eine Erinnerung (1979, 543)
Berger, Hans: Köln: Kirche und Nationalsozialismus (1979, 561)
Vogel, Renate: Bedeutet es für den Menschen ein Wagnis zu glauben? (1979, 566)
Hilfe für Leser (1979, 571)
|
|
|
|