Den Index der Ausgaben erhalten Sie auch in einer PDF-Datei (500 kB).
Die Communio-Hefte 1972-1994 sind ohne Thementitel erschienen. Die Hauptthemen sind in Klammer angefügt.
Die meisten Hefte sind noch lieferbar.
Jahrgänge 1972-1999 je Heft € 5,-
ab Jahrgang 2000 je Heft € 8,50
1980
I/1980 (Stellvertretung)
Hengel, Martin: Der stellvertretende Sühnetod Jesu. Ein Beitrag zur Entstehung des urchristlichen Kerygmas (1980, 1)
Balthasar, Hans Urs von: Crucifixus etiam pro nobis (1980, 26)
Martelt, Gustave: »Das Lamm, erwählt vor Grundlegung der Welt« (1980, 36)
Sicari, Antonio M.: Am Kreuzungspunkt zwischen der Passion Christi und der Passion jedes Menschen (1980, 45)
Ratzinger, Joseph: Erfahrung und Glaube. Theologische Bemerkungen zur katechetischen Dimension des Themas
(1980, 58)
Höffe, Otfried: Die Menschenrechte als Prinzipien politischer Humanität (1980, 71)
Brühwiler, Guido: Theoretischer und praktischer Anti-Theismus (1980, 79)
Ordensreform (1980, 88)
Helm, Konrad: Ein Fall für die Pastoral? (1980, 91)
II/1980 (Stellvertretung)
Matz, Ulrich: Macht, Gewalt, Recht (1980, 97)
Laboa, Juan Maria: Die Gewalt in der Geschichte der Kirche (1980, 108)
Vocke, Harald: Die Hölle des Steppenwolfs. Bemerkungen zur Gewalt im modernen Islam (1980, 124)
Hengel, Martin: Der stellvertretende Sühnetod Jesu (1980, II). Ein Beitrag zur Entstehung des urchristlichen Kerygmas
(1980, 135)
Ratzinger, Joseph: Theologische Probleme der Kirchenmusik (1980, 148)
Molinari, Franco: Der junge Montini. Zwischen Prphetie und Instituion (1980, 158)
Knoll, Joachim H.: Zurück zur »kulturellen Bildung«? (1980, 166)
Hohoff, Curt: Die Briefe des Magus in Norden: Zum Abschluß der Briefausgabe von Jhohann Georg Hamann (1980, 177)
Balthasar, Hans Urs von: Die neue Theorie von Jesus als Sündenbock (1980, 184)
Hohoff, Curt: Martin Grabmanns Akademieabhandlungen (1980, 185)
Peters, Karl: Wiederaufnahme des Prozesses Jesu? (1980, 188)
III/1980 (Eschatologie)
Scherer, Georg: Leben, Tod und Todestranszendenz (1980, 193)
Ratzinger, Joseph: Zwischen Tod und Auferstehung (1980, 209)
Balthasar, Hans Urs von: Gericht (1980, 227)
Lehmann, Karl: Was bleibt vom Fegfeuer? (1980, 236)
Henrici, Peter: Endverheißung und menschliche Zukunft (1980, 244)
Alliende Luco, Joaquín: Puebla. Die Bedeutung der Konferenz für die Zukunft der lateinamerikanischen Völker (1980, 253)
Schönborn, Christoph von: Franz Jägerstätter. Ein Zeugnis (1980, 271)
Görres, Albert: Grenzen und Hindernisse der Freiheit psychologischer und psychiatrischer Sicht (1980, 278)
IV/1980 (Neue Religiosität)
Lehmann, Karl: Die Kirche vor der neuen Religiosität (1980, 289)
Sudbrack, Josef: Religiöser Aufbruch oder neue Gnosis? (1980, 306)
Baeyer-Katte, Wanda von: Können destruktive Kulte Religiosität vermitteln? (1980, 316)
Balthasar, Hans Urs von: Alle Wege führen zum Kreuz (1980, 333)
Nyssen, Wilhelm: Der Glaube der Studenten. Zur Frage religiöser Gruppen in der heutigen Studentenschaft (1980, 343)
Maier, Hans: Rabanus Maurus – Lehrer der Deutschen. Rede zur 1200-Jahr-Feier (1980, 347)
Hohoff, Curt: Der christliche Epimetheus. Zum hundertsten Geburtstag von Konrad Weiß (1980, 356)
Matz, Ulrich: Das Grundgesetz – Verfassung oder Programm? (1980, 377)
V/1980 (Kirchliches Amt)
Bouyer, Louis: Amt und apostolische Sukzession (1980, 385)
Lehmann, Karl: Zur Ausübung geistlicher Vollmacht. Einige Beobachtungen zum paulinischen Autoritätsverständnis
(1980, 394)
Dassmann, Ernst: Amt und Autorität in frühchristlicher Zeit (1980, 399)
Scheffczyk, Leo: Das Verhältnis zwischen apostolischem Amt und wissenschaftlicher Theologie (1980, 412)
Ratzinger, Joseph: Theologie und Kirchenpolitik (1980, 425)
Baum, William: Das Unterscheidende einer christlichen Moral (1980, 435)
Olsen, Glenn W.: Zum geschichtlichen Hintergrund der Spannung zwischen Lehramt und Theologie (1980, 447)
Weinzierl, Erika: Kirche und Staat in Österreich 1945-1980 (1980, 454)
Schulmeister, Otto: Otto Maurer (1980, 1907-1973) (1980, 471)
VI/1980 (Priesterausbildung)
Spaemann, Robert: Die Existenz des Priesters: eine Provokation in der modernen Welt (1980, 481)
Roegele, Otto B.: Kein Schiff nach Tarschisch. Bemerkungen über »Selbstbild« und »Fremdbild« des Priesters in
unserer Zeit (1980, 501)
Balthasar, Hans Urs von: Der Bischof und sein Seminar (1980, 518)
Lehmann, Karl: Theologiestudium und kirchlicher Dienst (1980, 522)
Rainer, Michael J.: Auf der Reise … Erfahrungsbericht eines Theologiestudenten 1980 (1980, 532)
Hofmann, Michael: Leben mit der »Rahmenordnung für die Priesterbildung«. (1980, 546)
Simmel, Oskar: Ratio nationalis. Zur Rahmenordnung für die Priesterbildung der Deutschen Bischofskonferenz (1980, 560)
Simmel, Oskar: Ein Aggiornamento der Kirche (1980, 571)
Schneider, Werner: Geheime Aufzeichnungen (1980, 574)
Hilfe für Leser (1980, 576)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1981
I/1981 (Eschatologie, Hölle, Karsamstag)
Maas, Wilhelm: »Abgestiegen zur Hölle«. Aspekte eines vergessenen Glaubensartikels (1981, 1)
Breuning, Wilhelm: Zur Lehre von der Apokatastasis (1981, 19)
Balthasar, Hans Urs von: Adrienne von Speyr: Über das Geheimnis des Karsamstags (1981, 32)
Haas, Alois M.: Descensus ad Inferos. Höllenfahrten und Jenseitsvisionen im Mittelalter vor Dante (1981, 40)
Schick, Ludwig: Die Drei-Ämter-Lehren nach Tradition und Zweitem Vatikanischen Konzil (1981, 57)
Bürkle, Horst: Mission als Lebensaufgabe der Kirche heute (1981, 67)
Hanssler, Bernhard: Kunst als Verkündigung (1981, 73)
Görres, Albert: Kennt die Religion den Menschen? (1981, 85)
Papst Johannes Paul II. in Deutschland (1981, 94)
Die Kirche und die Menschenrechte (1981, 95)
II/1981 (Katholische Soziallehre, Menschenrechte)
Höffe, Otfried: Die Menschenrechte als Prinzipien eines christlichen Humanismus. Zum sozialethischen Engagement von
Johannes Paul II. (1981, 97)
Nell-Breuning, Oswald von: Hat die katholische Soziallehre ihre Identität verloren? (1981, 107)
Weber, Wilhelm: Wirksamkeit und Unwirksamkeit der Katholischen Soziallehre (1981, 122)
Roos, Lothar: Politische Theologien und katholische Soziallehre. Versuch einer historisch-vergleichenden Analyse im
Interesse eines besseren gegenseitigen Verständnisses (1981, 130)
Dahinden, Justus: Warum ich Kirchen baue (1981, 146)
Gantin, Bernardin: Die soziale Botschaft Johannes Pauls II. an die Völker Afrikas und Lateinamerikas (1981, 166)
Rauscher, Anton: Impulse der katholischen Soziallehre für die deutsche Sozialpolitik (1981, 179)
Schulmeister, Otto: Das Wort, die Wahrheit und die Zeit. Die Wandlung des Katholizismus im Spiegel der Wiener
Zeitschrift »Wort und Wahrheit« (1981, 1946/1973) (1981, 188)
Simmel, Oskar: Der neue Stil (1981, 198)
Zangerle, Ignaz: Ludwig v. Ficker als Herausgeber (1981, 200)
Raab-Straube, Albrecht v.: Ernesto Cardenal, Prophet des Friedens und Charismatiker? (1981, 203)
III/1981 (Evangelische Räte)
Sicari, Antonio M.: Die Offenbarung der evangelischen Räte (1981, 209)
Sudbrack, Josef: »Nackt dem nackten Christus folgen«. Eine Besinnung über menschliche und christliche Askese (1981, 228)
Balthasar, Hans Urs von: Das Wagnis der Säkularinstitute (1981, 238)
Laboa, Juan Maria: Kirche zwischen Demokratie und Autoritarismus. Ein halbes Jahrhundert der Geschichte der Kirche
Spaniens (1981, 246)
Maier, Hans: Doctor universalis. Zu Gestalt und Werk des Albertus Magnus (1981, 254)
Hohoff, Curt: Der junge Esel. Zur Einheitsübersetzung der Bibel (1981, 264)
Schaefer, Hans: Heilen und Heil (1981, 274)
Wild, Wolfgang: Wandlungen unserer physikalischen Weltsicht in den letzten drei Jahrzehnten (1981, 285)
Schwarz, Johannes: Der Laie vor den evangelischen Räten (1981, 298)
Sanders, Wilm: Gebet für die noch ausstehende Zukunft der Kirche (1981, 301)
IV/1981 (Theologie und Heiligkeit)
Balthasar, Hans Urs von: Von der Theologie Gottes zur kirchlichen Theologie (1981, 305)
Lohr, Charles: Theologie und / als Wissenschaft im Frühen 13. Jahrhundert (1981, 316)
Lehmann, Karl: Lehramt und Theologie. Versuch einer Verhältnisbestimmung (1981, 331)
Sicari, Antonio M.: Heiligkeit der Theologie – Heiligkeit des Theologen (1981, 339)
Laboa, Juan Maria: Kirche zwischen Demokratie und Autoritarismus. Ein halbes Jahrhundert der Geschichte der Kirche
Spaniens (1981, II) (1981, 349)
Nüss, Franz Josef: Kirchbau und Verkündigung. Eine Antwort (1981, 364)
Berger, Hans: Die katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands von 1930-1945 (1981, 373)
Dupront, Alphonse: Die Jugend Frankreichs heute. Eine Analyse (1981, 382)
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Die Kirche in der Gemeinde (1981, 397)
V/1981 (Das kirchliche Amt)
Wyszynzski, Stefan: Über die Aufgabe von Communio heute. Aus Anlaß der neuen polnischen Ausgabe (1981, 401)
Duchesne, Jean: Jedem, was er braucht. Gedanken über das katholische Priestertum (1981, 403)
Quinn, Jerome D.: Die Ordination in den Pastoralbriefen (1981, 410)
Ambaum, Jan: Die Identität des Priesters. Bemerkungen zum ontologischen und funktionalen Amtsverständnis (1981, 421)
Ratzinger, Joseph: Die kirchliche Lehre vom sacramentum ordinis (1981, 435)
Lehmann, Karl: Der Auftrag des Amtes in der heutigen Kirche (1981, 446)
Hill, Roland: Glaubenspraxis in Großbritannien (1981, 458)
Jaegerschmid, Adelgundis: Edith Stein. Ein Lebensbild (1981, 465)
Berger, Hans: Die katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands von 1930-1945 (1981, II) (1981, 478)
Wild, Wolfgang: Naturwissenschaft und Gesellschaft. Aspekte eines zunehmend problematischen Verhältnisses (1981, 493)
VI/1981 (Menschenrechte)
Maier, Hans: Die Kirche und die Menschenrechte – eine Leidensgeschichte? (1981, 501)
Forster, Karl: Die Menschenrechte – aus katholischer Sicht (1981, 517)
Balthasar, Hans Urs von: Die »Seligkeiten« und die Menschenrechte (1981, 526)
Voss, Eugen: Kirchen – Menschenrecht – KSZE (1981, 538)
Ratzinger, Joseph: Das I. Konzil von Konstantinopel 381. Seine Voraussetzungen und seine bleibende Bedeutung
(1981, 555)
Heck, Erich: Wieder Katechismen? Zu zwei Neuerscheinungen (1981, 563)
Raczynski, Joseph Graf: Glaube und Kunst – Hören und Sehen – Kirche und Bild. Gedanken zu zwei späten
Zeichnungen von Michelangelo (1981, 576)
Wachter, Emil: Von der Notwendigkeit des Bildes (1981, 586)
Zehn Jahre Communio (1981, 594)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1982
I/1982 (Auferstehung, Ostern)
Balthasar, Hans Urs von: »Der Tod vom Leben verschlungen« (1982, 1)
Guillet, Jacques: Die Bezeugung der Auferstehung nach der Apostelgeschichte (1982, 21)
Scheffczyk; Leo: Die Auferstehung Jesu: der Lebensgrund des Glaubens (1982, 32)
Lehmann, Karl: Zugang zum Ostergeschehen heute. Am Beispiel der Emmauserzählung (1982, 42)
Ratzinger, Joseph: Technische Sicherheit als sozialethisches Problem (1982, 51)
Rabas, Josef: Die Lage der Kirche in der CSSR (1982, 57)
Siegwart, Maria: Das Ja des Menschen zu Gott: Mariapoli Münster 1981. Ein Bericht (1982, 69)
Hohoff, Curt: Das Hochland und der Führer. Eine Erinnerung (1982, 75)
Spieker, Manfred: Die Demokratiediskussion unter den deutschen Katholiken 1949-1963 (1982, 83)
II/1982 (Predigen, Homiletik)
Biser, Eugen: »Mit anderer Stimme«. Predigt als Rückübersetzung (1982, 97)
Kamphaus, Franz: Schwerpunkte der Predigtausbildung (1982, 113)
Fischer, Balthasar: »Nicht wie die Gelehrten reden: eher wie die Ungelehrten«. Eine Mahnung Augustins an den
christlichen Prediger (1982, De doctr. Chr. 4.65) (1982, 123)
Sandfuchs, Wilhelm: Predigt im Rundfunk nach 1950 in der Bundesrepublik (1982, 130)
Thalmann, Richard: Die Medienpredigt am Radio (1982, 139)
Schneeweiß, Heinz: Ostern (1982, 146)
Roegele, Otto B.: Erfahrungen mit der Predigt (1982, 147)
Bemerkungen eines Laien zur Predigt und zum Prediger heute (1982, 149)
Ernst, Wilhelm: Gewissen in katholischer Sicht (1982, 153)
Blechschmidt, Erich: Zur Personalität des Menschen (1982, 171)
Zahradnícek, Jan: Zur Begrüßung (1982, 182)
Stöcklein, Paul: Joseph Bernhart. Erinnerungen aus den Jahren 1937-1946 (1982, 183)
Mertes, Klaus: Friede (1982, 194)
Lustiger, Jean-Marie: Die Jugend und der Glaube (1982, 196)
Balthasar, Hans Urs von: Ein exegetischer Laie über das »leere« Grab (1982, 198)
Communio Brasiliensis (1982, 198)
Veränderung (1982, 198)
III/1982 (Der Sonntag)
Der Sonntag: der Tag um des Menschen willen. Aus dem Pastoralschreiben der Schweizer Bischofskonferenz (1982, 209)
Grelot, Pierre: Vom Sabbat zum Sonntag (1982, 216)
Ratzinger, Joseph: Was feiern wir am Sonntag? (1982, 226)
Bärenz, Reinhold: Lernziel: Christlicher Sonntag. Pastoraltheologische Erwägungen zu einem Defizit (1982, 232)
Wagner, Hans: Tag des Herrn – Tag des Menschen. Schritte zur Erneuerung der christlichen Sonntagskultur. Ein
Werkstattbericht (1982, 243)
Martin, Norbert: »Familiaris consortio« im Lichte des Glaubens. Die Wahrheit des »Anfangs« als Auftrag für die Zukunft
(1982, 258)
Heyder, Gebhard: Die revidierte Einheitsübersetzung der Bibel (1982, Neues Testament) (1982, 270)
Repgen, Konrad: Sind »selig, die keine Gewalt anwenden«? (1982, 278)
Cordes, Paul J.: Erfahrung als Hilfe zum Glauben (1982, 281)
Schade, Herbert: Kunst: Kultbild oder Denkanstoß? (1982, 293)
Henze, Winfried: Rudolf Peschs Abhandlung (1982, 301)
Die Zukunft des Sonntags (1982, 302)
IV/1982 (Die Frau)
Lehmann, Karl: Die Stellung der Frau als Problem der theologischen Anthropologie (1982, 305)
Waschbüsch, Rita: Auch heute noch: Mutter als Beruf? (1982, 325)
Léna, Marguerite: Plädoyer für Mädchenerziehung (1982, 330)
Lavaud, Claudie: Personsein oberhalb von Geschlecht (1982, 339)
Balthasar, Hans Urs von: Die Würde der Frau (1982, 346)
Lecercq, Jean Ocist: Die Frau in der Mönchstheologie des Mittelalters (1982, 353)
Elm, Kaspar: Die Frau in Ordenswesen, Semireligiosentum und Häresie des 12. Und 13. Jahrhunderts (1982, 360)
Nyssen, Wilhelm: Am Scheideweg. Zur gegenwärtigen Situation von Studenten- und Hochschulgemeinden (1982, 380)
Roegele, Otto B.: Vom »Sofortprogramm« zum Frühwarnsystem. Kirche und Publizistik im Jahrzehnt nach der
deutschen Synode (1982, 386)
Hohoff, Curt: Ein Besuch bei Benedetto Croce (1982, 395)
Simmel, Oskar: Der Papst und die Jesuiten (1982, 401)
Habitzky, Meinolf: Noch einmal: das »leere« Grab (1982, 403)
V/1982 (Firmung)
Nyssen, Alfons: Kommet und empfanget das Licht. Taufe und Firmung in der orthodoxen Kirche (1982, 409)
Radl, Walter: »Firmung« im Neuen Testament? (1982, 427)
Lehmann, Karl: Zum Schriftzeugnis für die Firmung. Kleines Fragment eines Gesprächs zwischen Exegese und
Dogmatik (1982, 434)
Nossol, Alfons: Maximilian Kolbe: Beispiel christlicher Proexistenz (1982, 439)
Coffy, Robert, Erzbischof: Der Spender der Firmung (1982, 441)
Ratzinger, Joseph: »Wähle das Leben«. Eine Firmhomilie (1982, 444)
Hermes, Astrid: Firmung: das wiederentdeckte Sakrament. Erfahrungen und Anregungen (1982, 450)
Vocke, Harald: Antiochien oder Arabertum? Christen und Kirchen im heutigen Libanon (1982, I) (1982, 463)
Repgen, Konrad: Christ und Geschichte (1982, 475)
Frühwald, Wolfgang: Die literatische Gestaltung des Bösen (1982, 489)
Brück, Max von: Sprachmeisterschaft. Wilhelm Hausenstein zum 100. Geburtstag (1982, 499)
Greiner, Franz: Einblicke (1982, 507)
VI/1982 (Schönheit, Sakrales)
Balthasar, Hans Urs von: Weltliche Schönheit und göttliche Herrlichkeit (1982, 513)
Schönborn, Chrisoph: Der byzantinische Bilderstreit – ein Testfall für das Verhältnis von Kirche und Kunst? (1982, 518)
Brague, Rémi: Gottes Meisterwerk. Geburt der Kunst aus der christlichen Mitte (1982, 527)
Strocka, Volker Michael: Sakrale Kunst als historisches Problem (1982, 544)
Balzarotti, Rodolfo: Die Freiheit und das »Umsonst« in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts (1982, 554)
Biser, Eugen: Die Traumreise eines lächerlichen Menschen. Dostojewskij in der Sicht Dantes (1982, 567)
Althammer, Andreas: Jugendweihe und Pastoral (1982, 579)
Vocke, Harald: Die Kraft der Maroniten. Christen und Kirchen im heutigen Libanon II (1982, 593)
Pesch, Rudolf: Das »leere« Grab und der Glaube an Jesu Auferstehung (1982, 6)
Stöcklein, Paul: Der Goethefreund Ernst Beutler. Erinnerungen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit (1982, 603)
Greiner franz: Lesefrüchte (1982, 619)
Hilfe für Leser (1982, 620)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1983
I/1983 (Katechese, Glaubensweitergabe)
Balthasar, Hans Urs von: Gründet Katechese auf Glauben und/oder Theologie? (1983, 1)
Lehmann, Karl: Der Katechismus als Form der Glaubensvermittlung (1983, 8)
Assel, Alfred: »Miteinander glauben lernen…«. Plädoyer für einen »kooperativen Ansatz« der Glaubensweitergabe
(1983, 14)
Bedouelle, Guy: Das Entstehen des Katechismus (1983, 25)
Hohoff, Curt: Die Bibel als Gute Nachricht. Eine Übertragung der Bibel ins moderne Deutsch. (1983, 41)
Barth, Hilarius: Unter dem Geheimnis der Barmherzigkeit.
Priestertum in Reinhold Schneiders »Winter in Wien« (1983, 46)
Siegwart, Maria: Begegnung mit kenianischen Christen. Tagebuchnotizen (1983, 59)
Swidzinski, Stanislaw: Die Schwarze Muttergottes von Tschenstochau. Das Mariengnadenbild und seine Geschichte
(1983, 66)
Schmied, Wieland: Spiritualität in der Kunst des 20. Jahrhunderts (1983, 73)
In der Strafsache gegen den katholischen Geistlichen Jakob Gapp (1983, 91)
Leseprobe: (Karl Forster, Glaube und Kirche im Dialog mit der Welt von heute. Bd. II: Kirche und Welt) (1983, 93)
II/1983 (Pluralismus)
Henrici, Peter: Kirche und Pluralismus (1983, 97)
Balthasar, Hans Urs von: Einheit und Vielfalt neutestamentlicher Theologie (1983, 101)
Lehmann, Karl: Die Einheit des Bekenntnisses und der theologische Pluralismus (1983, 110)
Görres, Albert: Glaubensgewissheit in einer pluralistischen Welt.
Psychologische Anmerkungen (1983, 117)
Fleischmann, Brigitte: Der kulturelle Pluralismus in den Vereinigten Staaten von Amerika (1983, 134)
Verweyen, Hansjürgen: Die Situation der Kirchen und Religionen in den USA (1983, 144)
Boventer, Hermann: Wissenschaft, Wahrheit, Dialog.
Das Proprium der Akademiearbeit, rückblickend und gegenwärtig (1983, 155)
Ratzinger, Joseph: Interpretation – Kontemplation – Aktion.
Überlegungen zum Auftrag einer katholischen Akademie (1983, 167)
Maier, Hans: Der Wandel der Kunst und die Kirche (1983, 179)
Aus der Sicht eines Fernsehratsmitgliedes (1983, 189)
Niemeyer, Johannes: Medienpolitische Eckwerte heute.
Pylak, Boleslaw: Ökumenisches Gotteshaus in Majdanek (1983, 203)
III/1983 (Der Auferstandene, Verklärung)
Kasper, Walter: Christi Himmelfahrt – Geschichte und theologische Bedeutung (1983, 205)
Balthasar, Hans Urs von: Der Erstling der neuen Welt (1983, 214)
Vetö, Miklos: Die Höhe Gottes (1983, 219)
Marion, Jean-Luc: Verklärte Gegenwart (1983, 223)
Sicari, Antonio: Christentum aus dem Geheimnis der Himmelfahrt (1983, 232)
Toinet, Paul: Himmelfahrt als Erhöhung des Menschen (1983, 238)
Ratzinger, Joseph: Probleme und Hoffnungen des anglikanisch-katholischen Dialogs (1983, 244)
Ratzinger, Joseph: Schwierigkeiten mit der Glaubensunterweisung heute (1983, 259)
Schwierigkeiten mit der Glaubensunterweisung heute. Fragen an Joseph Kardinal Ratzinger (1983, 259)
Diwo, Paul: Die Wiedererweckung des Helden (1983, 267)
Kranz, Gisbert: Christliche Literatur und Literaturtheologie. Zur gegenwärtigen Diskussion (1983, 277)
Maier, Hans: Die Hochschulen in den achtziger Jahren (1983, 283)
Leseprobe: (Friedrich Maria Rintelen, Erinnerungen ohne Tagebuch) (1983, 289)
Rintelen, Friedrich Maria: Deutschland 1944. Erinnerungen (1983, 289)
IV/1983 (Jugend)
Balthasar, Hans Urs von: Die Jugendlichkeit Jesu (1983, 301)
Hemmerle, Klaus: Was fängt die Jugend mit der Kirche an?
Was fängt die Kirche mit der Jugend an? (1983, 306)
Diáz, Carlos: Jugend vor veränderten Gesellschaftsmodellen (1983, 318)
Sujak, Elzbieta: Das Reifwerden des jungen Menschen (1983, 325)
Kasch, Wilhelm F.: Jugend als Stand – und Folgen für die Kirche (1983, 332)
Kleindienst, Eugen: Der Weg der Kirche mit der Jugend. Störungen und Chancen der Kommunikation von Kirche und
Jugend heute (1983, 353)
Wolf, Peter: Geht mitten unter die Jugend und ruft sie. Erfahrungen im Einsatz für geistliche Berufe unter jungen
Menschen (1983, 364)
Weinacht, Paul-Ludwig: Die Generationen und der Staat (1983, 374)
Görres, Albert: Gibt es berechtigte Glaubensgewißheit? (1983, 378)
Die Kirche Deutschlands in den dreißiger Jahren. Eine Frage Kardinal Höffners und eine Antwort Konrad Repgens
(1983, 394)
Bodzenta, Erich: Hinüber (1983, 401)
V/1983 (Sakrament der Krankensalbung, Tod)
Sales, Michel: Die Krankensalbung – Sakrament des hingegebenen Lebens (1983, 405)
Romaniuk, Kazimierz, Weihbischof: Die Krankensalbung. Eine bibeltheologische Studie (1983, 413)
Alszeghi, Zoltán: Die Anthropologie der Krankensalbung (1983, 420)
Für eine pastorale Praxis entsprechend der liturgischen Ordnung (1983, 423)
Kaczynski, Reiner: Die Feier der Krankensakramente.
Sures, Nikolaus: Die Tugend vollendet sich in der Schwachheit (1983, 437)
Balthasar, Hans Urs von: Geheimnis Tod (1983, 444)
Styczen, Tadeusz: Die Wahrheit über den Menschen. Als Schutz gegen einen Antipersonalismus in der Ethik (1983, 447)
Cordes, Paul Josef: Geistliche Bewegungen als Chance für die Jugendpastoral (1983, 457)
Kasper, Walter: Reinhold Schneider: Zeuge christlichen Glaubens in der Sinnkrise der Zeit (1983, 465)
Hohoff, Curt: Das Chaos hinter der Ordnung? Zum hundertsten Geburtstag von Franz Kafka (1983, 475)
Morsey, Rudolf: Adenauer und Kardinal Frings 1945-1949 (1983, 484)
Hürten, Heinz: Der Nationalsozialismus und wir (1983, 500)
Pylak, Boleslaw: Polens Kirche 1983 (1983, 503)
VI/1983 (Martin Luther, Ökumene)
Press, Volker: Martin Luther in seiner Zeit (1983, 509)
Schulin, Ernst: Die Luther-Auffassungen in der deutschen Geschichtsschreibung (1983, 525)
Hohoff, Curt: Martin Luther bei Leopold von Ranke (1983, 543)
Aland, Kurt: Die theologischen Anfänge Martin Luthers. Bemerkungen zu seinen frühen Thesenreihen anläßlich des
Wolfenbüttler Fundes des Originaldruckes der Thesen gegen die scholastische Theologie (1983, 556)
Luther und die Einheit der Kirchen. Fragen an Joseph Kardinal Ratzinger (1983, 568)
Ratzinger, Joseph: Luther und die Einheit der Kirchen (1983, 568)
Hürten, Heinz: Abschied von der Aufklärung? Zeitkritisches im Werk von Karl Forster (1983, 583)
Roegele, Otto B.: Ein Zeugnis für Stepinac. Regime und Kirche in den Memoiren von Milovan Djilas (1983, 596)
Maier, Hans: Lieber Herr G. (1983, 602)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1984
I/1984 (Credo - Sedet ad dexteram patris)
Schönborn, Christoph: »Gott will für ewig Mensch bleiben«. Anmerkungen zur Auslegungsgeschichte des
Glaubensartikels »Sedet ad dexteram Patris« (1984, 1)
Rebic, Adalbert: Psalm 110,1. Zur Bedeutung von »Sedet ad dexteram Patris« im Alten Testament (1984, 14)
Lambrecht, Jan: Christus muß König sein (1984, 18)
Balthasar, Hans Urs von: »Erhaben über alle Mächte« (1984, 31)
Francou, François: Option für die Armen und Heil für alle. Zur christlichen Problematik Lateinamerikas (1984, 35)
Über Versöhnung und Buße. Dokument der Internationalen Theologenkommission (1984, 44)
Hanssler, Bernhard: Kulturelle Diakonie. Das Schöpferische in der Lehre des Cusanus (1984, 64)
Lobkowicz, Nikolaus: Jan Zahradnícek (1905-1960) (1984, 75)
Zahradnícek, Jan: Gedichte (1984, 74, 81)
Hennis, Wilhelm: Identität durch Errungenschaften? Zu einigen Wandlungen der politischen Kultur in der Bundesrepublik
(1984, 85)
Simmel, Oskar: »Den Frieden gewinnen« (1984, 94)
II/1984 (Arbeit/Arbeitsethik)
Roos, Lothar: Theologie und Ethik der Arbeit (1984, 97)
Juros, Helmut: Wovon handelt die Theologie der Arbeit? (1984, 116)
Anzenbacher, Arno: Arbeitslosigkeit und Arbeit (1984, 124)
Gaugler, Eduard: Humanisierung der Arbeit, Arten und Probleme der Arbeitsstrukturierung (1984, 135)
Arbeit. Zum geschichtlichen Wandel des Begriffs (1984, 145)
Greiner Franz: Arbeitslosigkeit. Hinweise und Informationen (1984, 161)
Stimpfle, Josef: Freimaurerei und katholische Kirche. Nach Veröffentlichung des neuen Kirchenrechts (1984, 166)
Wollasch, Hans-Josef: »Euthanasie« im NS-Staat: Was taten Kirche und Caritas? »Ein unrühmliches Kapitel« in einem
neuen Buch von Ernst Klee (1984, 174)
III/1984 (Gottes Allmacht)
Balthasar, Hans Urs von: Gottes Allmacht (1984, 193)
Henrici, Peter: Vollmacht in Ohnmacht: die Macht in der Kirche (1984, 201)
De Castro Homem, Edson: Die Ethik der Macht in der Kirche. Überlegungen (1984, 208)
Alting von Geusau, F.A.M.: »Während sie beteten, erbebte der Ort.«
Maier, Hans: Das Recht auf Widerstand (1984, 231)
Erdmann, Karl Dietrich: Der deutsche Widerstand und der 20. Juli 1944 (1984, 243)
Hättich, Manfred: Wie geht die Staatsgewalt vom Volke aus? Kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen
Demokratieverständnis (1984, 249)
Kaspar, Walter: Das Glaubensbekenntnis der Kirche. Zum Entwurf eines neuen katholischen Erwachsenen Katechismus
(1984, 255)
Dummett, Michael: Biblische Exegese und Auferstehung (1984, 271)
Brück, Max v.: Ernst Jünger und die neue Topographie. Ausschnitte (1984, 284)
IV/1984 (Hoffnung, Tugenden)
Ratzinger, Joseph: Über die Hoffnung (1984, 293)
Balthasar, Hans Urs von: Die Einheit der theologischen Tugenden (1984, 306)
Sicari, Antonio M.: Zwischen »Verheißung« und »Erfüllung» (1984, 315)
Ehrlich, Ernst Ludwig: »In der Heilsgeschichte liegt die Heilszukunft«. Messianische und endzeitliche Vorstellungen des
Judentum (1984, 321)
Bürkle, Horst: Hoffnung bei fremden Religionen (1984, 333)
Vélez Rodríguez, Ricardo: Politischer Messianismus u. Theologie der Befreiung (1984, 343)
Overath, Johannes: Kirchenmusik im Dienste des Kultes (1984, 355)
Brandmüller, Walter: Die konziliare Aktivität des Erzbischofs Montini von Mailand im Spiegel der deutschen Presse
(1984, 368)
Kosir, Manca: Wer war Edward Kocbek? (1984, 378)
Roegele, Otto B.: Wer war Edward Kocbek? (1984, 382)
Sudbrack, Josef: Ablösung des Christentums? (1984, 385)
Communio Lusitana (1984, 387)
V/1984 (Vergebung, Schuld)
Henrici, Peter: »…wie auch wir vergeben unseren Schuldigern«. Philosophische Überlegungen zum Bußsakrament
(1984, 389)
Balthasar, Hans Urs von: Jesus und das Verzeihen (1984, 406)
Léna, Marguerite: Erziehung zum Verzeihen (1984, 418)
Görres, Albert: Schuld und Schuldgefühle (1984, 430)
Ratzinger, Joseph: Kirchenverfassung und Umkehr. Fragen (1984, 444)
Doppelbauer, Josef Friedrich: Die geistliche Musik in der Kirche (1984, 457)
Stöcklein, Paul: Woher der Haß? Die unbeantwortet gebliebene Antisemitismusdeutung Joseph Roths in den dreißiger
Jahren (1984, 467)
VI/1984 (Bioethik, Evolution)
Arranz Rodrigo, M.: Genmanipulation beim Menschen der Zukunft (1984, 485)
Jonas, Hans: Technik, Ethik und Biogenetische Kunst. Betrachtung zur neuen Schöpferrolle des Menschen (1984, 501)
Brun, Rudolf B.: Evolution und Christentum. Skizze eines Biologen (1984, 518)
Ratzinger, Joseph: Der Auftrag des Bischofs und des Theologen angesichts der Probleme der Moral in unserer Zeit
(1984, 524)
Hockerts, Hans Günter: Die Goebbels-Tagebücher 1932-1941. Eine neue Hauptquelle zur Erforschung der
nationalsozialistischen Kirchenpolitik (1984, 539)
Macharski, Franciszek: Auschwitz oder das Kreuz – Symbol des neuen Europa? (1984, 567)
Simmel, Oskar: Befreiungstheologie (1984, 572)
Hohoff, Curt: Die Revision der Revision (1984, 577)
Die Christen, die Kirche und die politische Macht (1984, 220)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1985
I/1985 (Jüngstes Gericht/Eschatologie)
Kasper, Walter: Die Hoffnung auf die endgültige Ankunft Jesu Christi in Herrlichkeit (1985, 1)
Haag, Ernst: Die Kriterien des Allgemeinen Gerichts (1985, 13)
Balthasar, Hans Urs von: Die göttlichen Gerichte in der Apokalypse (1985, 28)
Scheffczyk, Leo: Apokatastasis: Faszination und Aporie (1985, 35)
Langan, Thomas: Das Gericht, das befreit (1985, 47)
Verweyen, Hansjürgen: Die Einheit von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit bei Anselm von Canterbury (1985, 52)
Ratzinger, Joseph: Glaube, Philosophie und Theologie (1985, 56)
Mennekes, Friedhelm: Am Beispiel Arnulf Rainer. Zur theologischen Auseinandersetzung mit einem Thema der
Gegenwartskunst (1985, 66)
Löwenstein, Karl Fürst zu: Katholikentage. Entwurf einer Ansprache (1985, 78)
Simmel, Oskar: Keine Ersatzkapläne (1985, 88)
Schwarz, Balduin: Erneuerung der Philosophie (1985, 91)
II/1985 (Kinder)
Greiner, Franz: Warum Kinder? (1985, 97)
Balthasar, Hans Urs von: Jesus als Kind und sein Lob des Kindes (1985, 101)
Bedouelle, Guy: »Lasset die kleinen Kinder zu mir kommen.« Reflexion über den Platz des Kindes in der Kirche (1985, 109)
Hermans, Johannes: Mit Kindern Eucharistie feiern. Nach dem »Direktorium für Kindermessen« (1985, 124)
Van der Does de Willebois, Alexander: Kinderfeindliche Sexualität. Und ihr Gegenbild (1985, 132)
Hohoff, Curt: Nicolai Lesskow als geistlicher Autor (1985, 140)
Hürten, Heinz: Deutscher Widerstand gegen Hitler (1985, 151)
Greiner, Franz: Paul. Ein Bericht mit Kommentar (in Auszügen) (1985, 162)
Peters, Karl: Recht und Liebe (1985, 188)
III/1985 (Eucharistie)
Balthasar, Hans Urs von: Das eucharistische Opfer (1985, 193)
Kasper, Walter: Einheit und Vielfalt der Aspekte der Eucharistie. Zur neuerlichen Diskussion um Grundgestalt und
Grundsinn der Eucharistie (1985, 196)
Ambaum, Jan: Der Priester im eucharistischen Opfer: »In persona Christi« - »In persona Ecclesiae« (1985, 216)
Henrici, Peter: »Tut dies zu meinem Gedächtnis«. Das Opfer Christi und das Opfer der Gläubigen (1985, 226)
Balthasar, Hans Urs von: Ein Opfer, das nichts kostet? Eine Anfrage (1985, 236)
Diederich, Everett A.: Reiche Anstöße zur Feier der Eucharistie (1985, 242)
Wie geht hier die Messe? Fragen an Bischof Egon Kapellari (1985, 246)
Roegele, Otto B.: Verweigerte Gleichschaltung. Der deutsche Klerus im Dritten Reich (1985, 250)
Hürten, Heinz: Vatikan und Weimarer Republik (1985, 256)
Teasdale, Wayne: Bede Griffiths und die Einzigartigkeit des Christentums (1985, 265)
Simmel, Oskar: Gott schafft Himmel und Erde. Leseprobe aus einem noch nicht veröffentlichten Glaubensbuch (1985, 273)
Overath, Joseph: »Gemeinde« (1985, 281)
Jerez Solis, Tatiana Maria: Offener Brief an Fernando Cardenal (1985, 284)
IV/1985 (Das christliche Gebet)
Balthasar, Hans Urs von: Das unterscheidend christliche Gebet (1985, 289)
Chantraine, Georges: Das Gebet und sein kirchlicher Rahmen (1985, 294)
Walgrave, J.H.: Gebet und Mystik (1985, 307)
Ambaum, Jan: Gemeinsames oder persönliches Beten (1985, 315)
Müller, Gerhard Ludwig: Der eine Gott und das Gebet zu den Heiligen (1985, 319)
Hooff, Anton E. van: Sollen Menschen beten? Einige philosophische Überlegungen (1985, 334)
Der Laie und das Stundengebet der Kirche. Fragen an Balthasar Fischer (1985, 340)
Fischer, Balthasar: Der Laie und das Stundengebet der Kirche (1985, 340)
Maier, Hans: Der Wandel der Werte und die Sprache (1985, 343)
Greiner, Franz: Paul. Ein Bericht mit Kommentar (in Auszügen) (1985, 358)
V/1985 (Der Laie)
Balthasar, Hans Urs von: Wer ist ein Laie? (1985, 385)
Balter, Lucjan: Das Apostolat der Laien (1985, 392)
Kupka, Jan: Das Laienapostolat in der Diskussion (1985, 407)
García y Carcía, Antonio: Die Stellung der Laien in der Kirche des Mittelalters (1985, 418)
Codex des kanonischen Rechts. Volk Gottes (Buch II) (1985, 427)
Greiner, Franz: Der Laie: seine Pflichten und Rechte (1985, 432)
Simmel, Oskar: Die Laien. Zur Vorbereitung der Bischofssynode 1986 (1985, 438)
Sheets, John R.: Armut in der Nachfolge heute (1985, 447)
Hohoff, Curt: Friedrich von Spee. Zum 350. Todestag am 7. August 1985 (1985, 461)
VI/1985 (Friede und Versöhnung)
Papst Paul VI.: Über die Versöhnung innerhalb der Kirche (1985, 481)
Balthasar, Hans Urs von: Der Friede in der Theologie (1985, 485)
Hanssler, Bernhard: Autorität in der Kirche (1985, 493)
Marion, Jean-Luc: Das Herz des Friedens. Anmerkungen zum Pazifismus (1985, 505)
Carstens, Karl: Der Friede (1985, 513)
Roegele, Otto B.: Fernsehen als Friedensstörer (1985, 517)
Jacquinot, Claude: Der Handel mit menschlichen Embryonen (1985, 529)
Roegele, Otto B.: Abschluß eines Lebens – Abschluß eines Werkes. P. Ludwig Volk und Band VI der »Akten deutscher
Bischöfe über die Lage der Kirche 1933.1945« (1985, 533)
Hürten, Heinz: Bischofsamt im »Dritten Reich«. In memoriam P.Ludwig Volk (1985, 536)
Greiner, Franz: Paul. Ein Bericht mit Kommentar (in Auszügen) (1985, 549)
Hill, Roland: Vor vierhundertfünfzig Jahren (1985, 571)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1986
I/1986 (Hl. Geist, Pneumatologie)
Lacoste, Jean-Yves: Zur Theologie des Geistes (1986, 1)
Balthasar, Hans Urs von: Gott ist sein eigener Exeget (1986, 8)
Sicari, Antonio Maria: Der Heilige Geist und die »totale« Inkarnation (1986, 14)
Scheffczyk, Leo: Der Sinn des Filioque (1986, 23)
Ibal, Bernhard: Die Würde des Menschen – eine Gabe des Geistes (1986, 35)
Darrouzès, Jean: Johannes Beccos (1986, 38)
Ratzinger, Joseph: Die Ekklesiologie des Zweiten Vatikanums (1986, 41)
Kunisch, Hermann: Geist oder Macht. Hugo von Hofmannsthals abendländisch-christliches Geschichts- und
Staatsbewusstsein in seinem Drama »Der Turm« (1986, 52)
Kranz, Gisbert: Die Oxforder Inklingsautoren. Anmerkungen zu C.S. Lewis, J.R.R. Tolkien, Charles Williams (1986, 70)
Maier, Hans: Erfahrungen mit Johann Sebastian Bach (1986, 78)
Vida, Stefan: Aufstieg und Ende der katholischen Volksbewegungen in Ungarn (1986, 89)
II/1986 (Das Reich Gottes)
Haag, Ernst: Gottes Herrschaft und Reich im Alten Testament (1986, 97)
Lohfink, Norbert: Gottes Reich und die Wirtschaft in der Bibel (1986, 110)
Balthasar, Hans Urs von: Gottes Reich und Kirche (1986, 124)
Henrici, Peter: Vernunftreich und Staat-Kirche. Das Reich Gottes im neuzeitlichen Denken (1986, 131)
McDermott, John: Gegenwärtiges und kommendes Reich Gottes (1986, 142)
Pohle, Lutz: Der Staat – Regnum Christi oder Instrumentum Diaboli?
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Kirche und modernes Bewußtsein (1986, 153)
Kunisch, Hermann: Geist oder Macht. Hugo von Hofmannsthals abendländisch-christliches Geschichts- und
Staatsbewusstsein in seinem Drama »Der Turm« (2) (1986, 168)
Boventer, Hermann: Der tägliche Ärger mit Presse und Fernsehen. Für einen rechenschaftspflichtigen Journalismus
(1986, 173)
Simmel, Oskar: Ich glaube. Leseprobe aus einem neuerschienenen Glaubensbuch (1986, 183)
Simmel, Oskar: Eine nachkonziliäre Dokumentation (1986, 190)
III/1986 (Die Heilige Schrift, Bibel, Exegese)
König, Franz: Die Katholiken und die Bibel (1986, 193)
Die Heilige Schrift im Leben der Kirche. Kapitel VI der dogmatischen Konstitution »Über die göttliche Offenbarung« (Die
Verbum) (1986, 204)
»Sancta Mater Ecclesia« vom 21. April 1964, Nr. 2 (1986, 207)
Instruktion über die historische Wahrheit der Evangelien
De la Potterie, Ignace: Die Lesung der Heiligen Schrift »im Geist«. Ist die patristische Weise der Bibellesung heute
möglich? (1986, 209)
Sicari, Antonio Maria: Das »Pascha-Mysterium« des Wortes Gottes (1986, 225)
Greiner, Franz: Erfahrungen im Umgang mit der Heiligen Schrift. Ein fingiertes Gespräch zweier katholischer Laien
(1986, 236)
Ratzinger, Joseph: Liturgie und Kirchenmusik (1986, 243)
Über die Würde und Rechte der menschlichen Person. Dokument der Internationalen Theologischen Kommission (1986, 256)
Stallmach, Josef: Neudeutschland Gau Oberschlesien im Sog nationalsozialistischer Machtergreifung (1986, 271)
Maier, Hans: Föderalismus und Dezentralisation. Bemerkungen aus Anlaß der französischen Wahlen (1986, 279)
IV/1986 (Christliche Meditation, Gebet, Östliche Religionen)
Walgrave, Jan Hendrik: Mystiken des Ostens und christliche Spiritualität (1986, 289)
Henrici, Peter: Pilgerschaft und Meditation (1986, 303)
Wild, Peter: Benediktinisches Mönchtum – Meditation (1986, 309)
Görres, Albert: Spiritualität des Arztes? Aus einem Briefwechsel (1986, 312)
Riesenhuber, Klaus: Zum Verständnis ungegenständlicher Meditation (1986, 320)
Hofer, Eckhard: Die Kirche und der Kampf um die Wiederherstellung der Demokratie auf den Philippinen (1986, 332)
Lobkowicz, Nikolaus: Elf Jahre Präsident einer deutschen Universität, Erinnerungen (1986, 352)
Lechner, Kilian: Vergangenheitsbewältigung und Geschichtsschreibung (1986, 374)
Simmel, Oskar: Es gibt »Zufälle«, die keine Zufälle sind (1986, 382)
V/1986 (Armut, Christliche Soziallehre, Wirtschaft, Befreiungstheologie)
Balthasar, Hans Urs von: Die Armut Christi (1986, 385)
Puhl, Hans Stephan: Armut und Arbeit als Weltauftrag (1986, 388)
Casaroli, Agostino: Kirche und Wirtschaft in gemeinsamer Verantwortung für die Entwicklung der Weltwirtschaft (1986, 393)
Höffner, Joseph: Die Weltwirtschaft im Lichte der Katholischen Soziallehre (1986, 399)
Ratzinger, Joseph: Freiheit und Befreiung. Die anthropologische Vision der Instruktion »Libertatis conscientia« (1986, 409)
Santoro, Filippo: Anmerkungen zu Problemen und Fragen der Befreiungstheologie (1986, 425)
Ruppel, K. H.: Rede auf Oliver Messiaen (1986, 440)
Maier, Hans: Justus Möser (1986, 447)
Stöcklein, Paul: Als ich sehen lernte. Über den Künstler Emil Preetorius und seine Gedankenwelt – Erinnerungen aus
der Kriegs- und Nachkriegszeit (1986, 459)
VI/1986 (Familie, Eltern und Kind)
Langan, Thomas: Rettet die Familie! (1986, 481)
Van der Does de Willebois, Alexander: Der Vater und sein Kind (1986, 486)
Von Wulffen, Barbara: Mutter und Tochter (1986, 496)
Greiner, Franz: Frau und Familie in der Bundesrepublik Deutschland (1986, 499)
Ratzinger, Joseph: Theologie und Kirche (1986, 515)
Hohoff, Curt: Goethes religiöse Entwicklung (1986, 534)
Maier, Hans: Akademische Politik und Staatswissenschaft in Heidelberg – von den Anfängen bis zu Max Weber (1986, 548)
Zu Karl Barths und Oscar Cullmanns Theologie des Staates (1986, 145)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1987
I/1987 (Einheit der Kirche, Ökumene)
Balthasar, Hans Urs von: Editorial (1987, 1)
Kasper, Walter: Die Kirche als Sakrament der Einheit (1987, 2)
Balthasar, Hans Urs von: Die Einheit des Alt- und Neutestamentlichen Bundes (1987, 9)
Sullivan, Francis A.: Der Heilige Geist – das Prinzip der Einheit der Kirche (1987, 12)
Barth, Karl: Zerrissene Kirche (1987, 17)
Internationale Theologenkommission: Jesu Selbst- und Sendungsbewusstsein. Dokument der Internationalen
Theologenkommission (1987, 38)
Cordes, Paul Josef: Der spirituelle Aufbruch in der Weltkirche (1987, 49)
Hart, Thomas N.: G.K. Chesterton – Ein Anwalt des Christentums (1987, 66)
Schnelle, Josef: Wenn die Angst am größten ist … Bemerkungen zu Angst und Schrecken im Kino (1987, 83)
Schwarz, Balduin: »Liebe alle Wahrheit und liebe sie in allem« (1987, 90)
Greiner, Franz: Profile der Kirche in Deutschland (1987, 94)
II/1987 (Selig die verfolgt werden)
Kertelge, Karl: »Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen«
Balthasar, Hans Urs von: Ist der Gekreuzigte »selig«? (1987, 107)
Kriegbaum, Bernhard: Die verfolgte Kirche der Frühzeit. Überlegungen zu einem nach wie vor aktuellen Thema (1987, 110)
Gheddo, Piero: Vietnam: Der Leidensweg einer Kirche (1987, 122)
Meszárós, Tibor/Greiner, Franz: Joseph Mindszenty – Glaubenszeuge. Einmal anders (1987, 132)
Maier, Hans: Ein Gejagter, der nicht zum Jäger wurde. Laudatio auf Wladyslaw Bartoszewski (1987, 138)
Stallmach, Josef: Das Werk Edith Steins im Spannungsfeld von Wissen und Glauben (1987, 149)
Lechner, Kilian: Vor fünfzig Jahren: »Mit brennender Sorge« (1987, 158)
Hohoff, Curt: Jakob Philipp Fallmerayer. Der Entdecker der byzantinischen Orthodoxie (1987, 164)
Boventer, Hermann: Wir leben in Fernsehzeiten. »No Sense of Place« (1987, 178)
Hürten, Heinz: Hochhuths »Stellvertreter« redivivus (1987, 187)
Ruiz de la Pena, Juan Luis: Geist, Gehirn, Maschine (1987, 193)
III/1987 (Leib-Seele, Person, Eschatologie)
Brague, Rémi: Die Seele des Heils (1987, 205)
Sonnemans, Heino: Seele, Weiterleben, Heil (1987, 215)
Largier, Niklaus: Anima mea liquefacta est. Der Dialog der Seele mit Gott bei Mechthild von Magdeburg und Heinrich
Seuse (1987, 227)
Görres, Albert: Kirchliche Beratung und Neue Psychologie (1987, 238)
Ratzinger, Joseph: Buchstabe und Geist des Zweiten Vatikanums in den Konzilsreden von Kardinal Frings (1987, 251)
Köcher, Renate: Allzuständig und ohnmächtig. Was Katholiken von der Kirche erwarten (1987, 266)
Kerckhove, Derrick de: Leidenschaft und Präzision. Marshall McLuhans Glaube an die Kirche (1987, 273)
IV/1987 (Theologie und Philosophie, Wahrheit)
Henrici, Peter: Sophistik und Philosophie (1987, 289)
Roegele, Otto B.: Gibt es Wahrheit in den Medien? (1987, 301)
Zycinski, Jósef: Wissenschaft oder Wahrheit (1987, 301)
Löw, Reinhard: Wahrheit und Evolution (1987, 314)
Schönborn, Christoph: Braucht die Kirche die Philosophie? (1987, 334)
Babini, Ellero: die Kirche als Erzieherin zur Wahrheit (1987, 348)
Balthasar, Hans Urs von: Was bedeutet das Wort Christi: »Ich bin die Wahrheit«? (1987, 351)
Ratzinger, Joseph: Pater Rupert Mayer – Zeuge der Wahrheit (1987, 357)
Hohoff, Curt: Umberto Eco – Autor der Postmoderne. Notizen zu dem Roman »Der Name der Rose« (1987, 364)
Oberreuter, Heinrich: Der Einfluß der Medien auf die politische Kultur (1987, 376)
V/1987 (Volkskirche, Volksfrömmigkeit, Ortskirche)
Cazelles, Henri: Volksfrömmigkeit und Volkstheologie in der Bibel (1987, 385)
Scannone, Juan C.: Volksreligiosität, Volksweisheit und Volkstheologie (1987, 396)
Dupuis, Jacques: Auf dem Wege zu ortsgebundenen Theologien (1987, 409)
Scheffczyk, Leo: Sensus fidelium – Zeugnis in Kraft der Gemeinschaft (1987, 420)
Balter, Lucjan: Das pilgernde Volk Gottes und Gott, der sein Volk besucht (1987, 434)
Ollmert, Bernhard: Diasporawallfahrt (1987, 438)
Maritain, Jacques: Das Laienapostolat (1987, 442)
Puhl, Stephan: Ethnische Minderheiten – Ein Testfall der Entwicklungshilfe (1987, 446)
Ghaussy, Ghanie: Der islamische Fundamentalismus in den asiatischen Staaten (1987, 455)
Friedmann, Friedrich Georg: System und Offenbarung: Zur Philosophie Franz Rosenzweigs (1987, 470)
VI/1987 (Theologie und Heiligkeit)
Balthasar, Hans Urs von: Theologie und Heiligkeit (1987, 483)
Cunningham, Agnes S.S.C.M.: Athanasius gegen den Rest der Welt (1987, 491)
Garrigues, Jean-Miguel: Maxismus Confessor und das Ende des christlichen Imperium Romanum (1987, 495)
McInerny, Ralph: Thomas von Aquin: Kontemplation und Lehre (1987, 498)
Chantraine, Georges: Ignatius von Loyola und die Reformation (1987, 506)
Henrici, Peter: Blondel und Loisy in der modernistischen Krise (1987, 513)
Kasper, Walter: Brief zum Thema »Jungfrauengeburt« (1987, 531)
Bedouelle, Guy: Der Film und das Mysterium der Person (1987, 535)
Ottmann, Henning: Was ist heute konservativ? Versuch einer Begriffsbestimmung (1987, 544)
Stöcklein, Paul: Zeitige Aufklärung über Hitler (1987, 553)
Roegele, Otto B.: Franz Greiner gestorben (1987, 575)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1988
I/1988 (Communio, Gemeinschaft, Katholizität)
Balthasar, Hans Urs von: Katholizismus und Gemeinschaft der Heiligen (1988, 3)
Boventer, Hermann: Fernsehunterhaltung: Große Welt auf kleiner Bühne (1988, 8)
Schönborn, Christoph: Die Communio der drei kirchlichen Stände (1988, 8)
Chantraine, Georges: Maria in der Gemeinschaft der Heiligen (1988, 21)
Hallensleben, Barbara: Einheit als Communio. Zum Verhältnis von »communio sanctorum« und »communio
oecumenica« (1988, 24)
Roegele, Otto B.: Seligsprechungen (1988, 41)
Lustiger, Jean-Marie: die geistliche Dimension Europas (1988, 50)
Kasper, Walter: Zur Lage der katholischen Kirche Deutschlands (1988, 64)
Maier, Hans: Geschichte und Gegenwart des deutschen Katholizismus (1988, 73)
Auda, Joseph: Zum Tode von Franz Greiner (1988, 94)
II/1988 (Der Glaube, Katechese)
Kasper, Walter: Hinführen zum Glauben – warum und wie? (1988, 97)
Balthasar, Hans Urs von: Zeugnis und Glaubwürdigkeit (1988, 104)
Plötz, Karl: Die Areopagrede des Apostels Paulus (1988, 111)
Henrici, Peter: Der Gott der Philosophen (1988, 118)
Kock, Erich: Über den unmittelbaren Glauben (1988, 129)
Negri, Luigi: Erziehung zum Glauben (1988, 138)
Roegele, Otto B.: Keiner glaubt uns, was wir nicht selbst glauben (1988, 144)
Schöne, Hubert: Fernsehen – Medium der christlichen Botschaft? (1988, 150)
Cordes, Paul Josef: Die Synode über die Laien als »Glaubensschule« (1988, 153)
Spaemann, Robert: Christliche Hoffnung und weltliche Hoffnungsideologien (1988, 166)
Werner, Johannes: Macht ohne Amt. Das Bild des Priesters im neueren Roman (1988, 178)
Sebestyén, György: Geist und Sprache. Tastende Erwägungen eines Romanciers (1988, 185)
III/1988 (Schöpfung, Evolution)
Leclerc, Marc: Die dreifache Einheit der physischen Welt (1988, 195)
Balthasar, Hans Urs von: Schöpfung und Trinität (1988, 205)
Schönborn, Christoph: Schöpfungskatechese und Evolutionstheorie (1988, 213)
Knapp, Andreas: Soziobiologie und christliche Moral (1988, 227)
Hengstenberg, Hans-Eduard: Evolutionismus und Schöpfungslehre (1988, 242)
Conzemius, Victor: Robert Schumann. Die »Reinheit des Herzens« als Quellgrund politischen Handelns (1988, 243)
Spaemann, Robert: Evolution – Wissenschaft oder Weltanschauung? (1988, 251)
Löw, Reinhard: Evolutionismus in naturphilosophischer Kritik (1988, 263)
Greiner Susanne: Deus geometra (1988, 273)
Gerl, Hanna-Barbara: Ist Vollkommenheit langweilig? Auf der Suche nach einer »anderen« Maria (1988, 281)
IV/1988 (Ökumene, Christentum und Buddhismus)
Balthasar, Hans Urs von: Dem Dialog entgegen (1988, 289)
Durpuis, Jacques: Christus, der Erlöser, als Ärgernis der Ostreligionen (1988, 295)
Haubst, Rudolf: Die »negative Theologie« im Christentum und den Ostreligionen (1988, 295)
Waldenfels, Hans: Buddhismus und Christentum im Gespräch. Anmerkungen zu den geistigen Voraussetzungen (1988, 317)
Bürkle, Horst: Geschichtliche Einmaligkeit und zyklische Wiederkehr.
Scheidt, Friedrich: Das buddhistische Ethos in der Philosophie Arthur Schopenhauers (1988, 337)
Maier, Hans: Revolutionäre Feste und christliche Zeitrechnung (1988, 348)
Winter, Aloysius: Autorität gegen Argumente? Zwanzig Jahr nach »Humanae vitae« (1988, 367)
Overath, Joseph: Matthias Joseph Scheeben als Seelsorger (1988, 373)
V/1988 (Reinheit des Herzens, Seligpreisungen)
Gnilka, Joachim: »Selig, die reinen Herzens sind« (1988, 385)
Tilliette, Xavier: Das Bewußtsein Christi und die sechste Seligpreisung (1988, 392)
Bedouelle, Guy: Das Auge und das Feuer. Die »Reinheit des Herzens« im monastischen Leben (1988, 402)
Schaeffler, Richard: Wahrheitssuche und Reinigung des Herzens. Zur Frage nach dem Zusammenhang von
Erkenntnisfortschritt und Moralität (1988, 412)
Kasper, Walter: Johann Adam Möhler – Wegbereiter des modernen Katholizismus (1988, 433)
Vogt, Hermann-Josef: Das Zweite Konzil von Nizäa. Ein Jubiläum im Spiegel der Forschung (1988, 443)
Waldstein, Michael: Die Fundamente der Theologie Rudolf Bultmanns (I) (1988, 451)
Zangerle, Ignaz: Zur Situation der Kirche in Österreich (1988, 467)
Johannes Paulus II.: Meinem verehrten Bruder Kardinal Joseph Ratzinger. Beileidsschreiben des Hl. Vaters zum Tode
von Hans Urs von Balthasar (1988, 473)
Ratzinger, Joseph: Homilie (1988, 473)
Kock, Erich: Bayreuther Händeschütteln (1988, 476)
VI/1988 (Leiden)
Haag, Ernst: Vom Sinn des Leidens im Alten Testament (1988, 481)
Henrici, Peter: Das Leiden – eine Aufgabe (1988, 495)
Langan, Thomas: Das Leiden des Kosmos. Reflexionen und Erwägungen (1988, 500)
Van der Does de Willebois, Alexander †: Die Macht des Kranken (1988, 509)
Calster, Stefaan van: Trauer und Trost. Überlegungen eines Pastoraltheologen (1988, 512)
Löw, Reinhard: Das Christliche und das Tragische (1988, 515)
Gerl, Hanna-Barbara: Heil im Unheilen. Edith Steins Deutung und Annahme der Vernichtung (1988, 524)
Ratzinger, Joseph: »Du bist voll der Gnade«. Elemente biblischer Marienfrömmigkeit (1988, 540)
Waldstein, Michael: Die Fundamente der Theologie Rudolf Bultmanns (II) (1988, 550)
Hürten, Heinz: Die Katholiken in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland (1988, 558)
Hohoff, Curt: Das Christusbild des jungen Goethe (1988, 567)
Zu einer Kernfrage missionarischer Entwicklung in Asien (1988, 327)
Einzelhefte der älteren Ausgaben erhalten Sie hier.

1989
I/1989 (Sünde, Beichte, Vergebung)
Kasper, Walter: Die Kirche als Ort der Sündenvergebung (1989, 1)
Fessard, Gaston: Die Sünde wider den Heiligen Geist (1989, 10)
Henrici, Peter: Die Sünde als Un-Wahrheit. Versuch einer philosophischen Annäherung (1989, 22)
Speyr, Adrienne von: Die Beichte in ihrem Vollzug (1989, 31)
Baumgartner, Konrad: »Wem ihr die Sünden vergebt…« Zur Praxis der Schuldvergebung in der Kirche heute (1989, 36)
Bürkle, Horst: Außerchristliche Schuldbewältigung (1989, 49)
Ratzinger, Joseph: Der Mensch zwischen Reproduktion und Schöpfung. Theologische Fragen zum Ursprung
menschlichen Lebens (1989, 61)
Spieker, Manfred: Der Friede als Werk der Solidarität. Die Sozialenzyklika »Sollicitudo Rei Socialis« (1989, 71)
Menke, Karl-Heinz: Stellvertretung. Die Spiritualität des seligen Niels Stensen (1989, 76)
Gerl, Hanna-Barbara: Von der Theologie des Herzens. Zum 20. Todestag Romano Guardinis /1885-1968) (1989, 91)
II/1989 (Selig die Frieden stiften, Frieden, Politik)
Gnilka, Joachim: »Selig, die Frieden stiften« (1989, 97)
Lohfink, Norbert: Der »heilige Krieg« und der »Bann« in der Bibel (1989, 104)
Ratzinger, Joseph: Der Auftrag der Religion angesichts der gegenwärtigen Krise von Friede und Gerechtigkeit (1989, 113)
Góralczyk, Pawel: Der Christ als Friedensstifter (1989, 123)
Greiner, Maximilian: Die Johannesgemeinschaft (1989, 352)
Maier, Hans: Der christliche Friedensgedanke und der Staatenfriede der Neuzeit (1989, 130)
Gerl, Hanna-Barbara: Pax Christiana. Friedensvisionen des Renaissancehumanismus (1989, 143)
Kasper, Walter: Zum Subsidiaritätsprinzip in der Kirche (1989, 155)
Zottl, Anton: Glaube als kollektive Vernunft. Eine notwendige Ergänzung zu Eugen Drewermann (1989, 162)
Puhl, Hans Stephan: Getreue Katholizität als Herausforderung an »Misereor« (1989, 176)
Stadler, Arnold: Sag, daß Jerusalem ist. Paul Celans »Wallfahrt nach Jerusalem« (I) (1989, 181)
Lobkowicz, Nikolaus: Zur Weitergabe des Glaubens (1989, 187)
III/1989 (Wunder)
Stock, Klemens: Die Machttaten Jesu. Ihr Zeugnis in den synoptischen Evangelien (1989, 195)
Potterie, Ignace de la: Die wunderbare Brotvermehrung. Ihr Sinn und ihre Bedeutung im Leben Jesu (1989, 207)
Verweyen, Hansjürgen: Sinn und Wirklichkeit der Wunder Jesu (1989, 222)
Sudbrack, Josef: Die Wunder und das Wunder (1989, 229)
Sullivan, Francis A.: Vom Charisma zu heilen (1989, 248)
Calster, Stefaan van: Die biblische Wundergeschichten. Pastoraltheologische und homiletische Aspekte (1989, 253)
Caldecott, Stratford: Auf der Suche nach dem Wunderbaren (1989, 258)
Kunisch, Hermann: Sapientis est ordinare. Josef Pieper zum 85. Geburtstag (1989, 267)
Stadler, Arnold: Sag, daß Jerusalem ist (II) (1989, 276)
Hürten, Heinz: Bin ich noch katholisch? Eine Rede, für die es kein Publikum gibt (1989, 285)
IV/1989 (In memoriam: Hans Urs von Balthasar)
Balthasar, Hans Urs von: Versuch eines Durchblicks durch mein Denken (1989, 289)
Henrici, Peter: Hans Urs von Balthasar. Ein Lebensbild (1989, 294)
O'Donell, John: Hans Urs von Balthasar – Gestalt seiner Theologie (1989, 318)
Löser, Werner: Die Exerzitien des Ignatius von Loyola. Ihre Bedeutung in der Theologie Hans Urs von Balthasars (1989, 333)
Baumer, Iso: Hans Urs von Balthasar – Vermittler des Unzeitgemäßen (1989, 367)
Haas, Alois M.: Hans Urs von Balthasars »Apokalypse der deutschen Seele« (1989, 382)
Martin, Norbert: Mitmachen oder Aussteigen? (1989, 396)
Hohoff, Curt: Fausts Vollendung (1989, 409)
Kock, Erich: Das Genie der Entdeckung und die ungebildete Nonne (1989, 417)
V/1989 (Die Französische Revolution und die Kirche, Kirche und Politik)
Maier, Hans: Die Französische Revolution und die Katholiken (1989, 423)
Chaunu, Jean: Die »Constitution civile du Clergé« (1989, 436)
Cholvy, Gérald: Die Märtyrer der Französischen Revolution (1989, 447)
Hohoff, Curt: Die deutschen Klassiker und die Französische Revolution (1989, 452)
Weis, Eberhard: Die Französische Revolution – zu ihrer Beurteilung heute (1989, 462)
Chappin, Marcel: Die Kirche und die Werte der Französischen Revolution (1989, 477)
Cordes, Paul Josef: Taufe und die Imperative christliche Mündigkeit (1989, 491)
Wilkanowicz, Stefan: Der christliche Humanismus Johannes Pauls II. (1989, 504)
Poliwoda, Sebastian: Erlösung hinter der Grenze. Edzard Schaper zum fünften Todestag (1989, 513)
VI/1989 (Bild im Christentum, Religiöse Erziehung)
Fernandez, Irène: Imagination und Symbol. Fragestellungen (1989, 519)
Nichols, Aidan: Israels Bilder. Alttestamentliche Prolegomena zu einer Christologie des Bildes (1989, 533)
Nyssen, Wilhelm: Zur Herkunft des Bildes im Christentum (1989, 550)
Pfeiffer, Heinrich: Der pädagogische Aspekt der christlichen Architektur und bildenden Kunst (1989, 558)
Babolin, Sante: Die religiöse Erziehung der Einbildungskraft (1989, 570)
Balthasar, Hans Urs von: Das Abschiedsterzett (1989, 577)
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Stellung und Bedeutung der Religion in einer »Civil Society« (1989, 584)
Rother, Siegfried: »Die Brüder Karamasow« - Dostojewskijs Analyse menschlicher Existenz (1989, 597)
Zimmermann, Hans: Reinhold Schneiders wesentliches Anliegen. Eine Erinnerung (1989, 609)
|
|
|
|