zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Autoren » Autorenbiographie von Jan-Heiner Tück
Titelcover der aktuelle Ausgabe 5/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht
Herausgeber und Redaktion
JOACHIM HAKEJoachim Hake
Direktor der Katholische Akademie in Berlin e.V.
URSULA SCHUMACHERUrsula Schumacher
Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern
JAN-HEINER TÜCKJan Heiner Tück
Professor für dog-
matische Theologie, Universität Wien
Herausgeber und Redaktionsbeirat stellen sich vor.
Lesermeinung von
Anton SvobodaAnton Svoboda,
Dipl.-Theologe, Musiker

Lesen Sie hier
Ausgaben-Index 1972 bis heute
Chronologisch- thematische Liste aller Hefte von 1972-heute
Autoren-Index 1972 bis heute
Alphabetische Liste aller Autoren und Ihrer Artikel
Unsere Autoren
Hier erhalten Sie einen Überblick unserer Autoren.
Die internationalen Ausgaben von Communio
Internationale Ausgaben von Communio
Internationale Ausgaben von Communio finden Sie hier.
Dr. theol. Jan-Heiner Tück

Jan-Heiner Tück, Dr. theol., geb. 1967, verheiratet, Vater von vier Kindern, 1987-1994 Studium der Katholischen Theologie und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1994-1998 Promotionsstudium in Tübingen bei Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hünermann; 1998-2000 Wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, zugleich Mitarbeiter am dortigen Ökumenischen Institut; seit 2000 Wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., seit 2002 im Redaktionsbeirat (Schriftleiter) der «Communio» sowie freier Mitarbeiter bei der «Neuen Zürcher Zeitung». 2006/07 Gastprofessor für Dogmatik an der Universität Wien.

Veröffentlichungen: Christologie und Theodizee bei Johann Baptist Metz. Ambivalenz der Neuzeit im Licht der Gottesfrage, Paderborn: Schöningh 1999, 2. erw. Auflage 2001; «Gelobt seist du, Niemand». Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, Frankfurt/M.: Knecht 2000; gemeinsam mit Helmut Hoping (Hg.), Streitfall Christologie. Verge­wis­serungen nach der Shoah (Quaestiones disputatae, Bd. 214), Freiburg: Herder 2005; gemein­sam mit Magnus Striet (Hg.), Die Kunst Gottes verstehen. Hans Urs von Balthasars theo­lo­gische Provokationen, Freiburg: Herder 2005; gemeinsam mit Helmut Hoping (Hg.), Die an­stößige Wahrheit des Glaubens. Das theologische Profil Joseph Ratzingers, Freiburg: Herder 2005.

Alle Leseproben von Jan-Heiner Tück in «Communio» anzeigen.

Komfortabler Online-Bereich mit Archiv-, Download- und Suchfunktion sowie komplettem Autorenregister.

Online-Ausgabe einsehen

Online-Ausgabe bestellen
Jahresverzeichnis 2021

Hier erhalten Sie das Jahresverzeichnis 2022
Verein der Freunde und Förderer Communio e.V.
Allgemeines zu unserem Verein
Sie wollen unserem Verein beitreten?
Vereinssatzung

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Communio
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum