zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2008 » Leseprobe 1
Titelcover der archivierte Ausgabe 5/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht
Herausgeber und Redaktion
JOACHIM HAKEJoachim Hake
Direktor der Katholische Akademie in Berlin e.V.
URSULA SCHUMACHERUrsula Schumacher
Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern
JAN-HEINER TÜCKJan Heiner Tück
Professor für dog-
matische Theologie, Universität Wien
Herausgeber und Redaktionsbeirat stellen sich vor.
Lesermeinung von
Anton SvobodaAnton Svoboda,
Dipl.-Theologe, Musiker

Lesen Sie hier
Ausgaben-Index 1972 bis heute
Chronologisch- thematische Liste aller Hefte von 1972-heute
Autoren-Index 1972 bis heute
Alphabetische Liste aller Autoren und Ihrer Artikel
Unsere Autoren
Hier erhalten Sie einen Überblick unserer Autoren.
Die internationalen Ausgaben von Communio
Internationale Ausgaben von Communio
Internationale Ausgaben von Communio finden Sie hier.
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Leseprobe 1
Thomas Möllenbeck
Praeparatio evangelii fantastica?
Aslan – zur Kritik einer fiktiven Erlösergestalt
Der Löwe Aslan sollte verboten werden. Auf den Index gehören zusammen mit ihm alle Chroniken von Narnia, dem Land der Fantasie, in dem Aslan als Erlöser wirkt, und von dem aus er sein fiktives Unwesen in den Kinderherzen treibt. Denn Menschenkinder neigen erblich bedingt, so Richard Dawkins in seinem Gotteswahn, aufgrund natürlicher Selektion dazu, ihren Eltern alles zu glauben. Das hatte in der Evolutionsgeschichte seine sprachund kulturfördernden Vorteile. Heutzutage aber werde ihr wehrloser Verstand durch entwicklungshemmende und aberwitzige religiöse Indoktrination nachhaltig vergiftet, mit dem Ergebnis, daß die Religion immer noch nicht ausgestorben sei, obwohl sie sich eigentlich längst schon überlebt haben müßte. Der Teufelskreis ihrer Weitergabe von Generation zu Generation müsse endlich durchbrochen werden. Denn religiöse Erziehung sei Kindesmißbrauch.
Doch ist der siebenbändige Siegeszug, den der gewaltige sprechende Löwe, der in Narnia immer erst erscheint, wenn es an der Zeit ist, ungebrochen, seit er ihn (1950-56) in den angelsächsischen Kinderzimmern angetreten hat. Aslan springt der religiösen Erziehung bei, stärker als zuvor. Denn außer Phillip Pullmann hat bisher niemand auch nur einen Finger gekrümmt, um ihn zu stoppen. His Dark Materials (1996-2000), mit denen Pullmann seiner eigenen Ansicht nach genau das Gegenteil von C.S. Lewis, nämlich die entwicklungsfördernde und einzig freiheitliche atheistische Indoktrination der Menschenkinder, anstrebt, konnten jedoch, obwohl selbst sehr erfolgreich, die 85 Millionen verkauften Narnia- Chroniken, ihre Übersetzungen in alle großen Sprachen und jüngst die spektakulären Neuverfilmungen, welche die stete Ausweitung von Aslans Revier bezeugen, nicht verhindern. Vielleicht belebt Konkurrenz die Lektüre. Nun gerät also auch die aktuelle Generation, sogar die deutsche Jugend, in Aslans Bann, während über den Umweg von Jonathan Franzens Weltbestseller Die Korrekturen, auch Erwachsene von Aslan hören, die nie ein Fantasy-Buch in die Hand genommen haben. Die Präsenz der fiktiven Erlösergestalt Aslan ist mithin nicht zu leugnen.

Sie soll einmal vor dem Horizont der atheistischen Kritik zur Geltung kommen, dann aber auch mit ihrem pantheistischen Gegenentwurf konfrontiert werden. So wird sich zeigen, wie und unter welchen Bedingungen die praeparatio evangelii fantastica versucht, das vor-christliche Bewußtsein der Zeitgenossen mit fantastischen Mitteln zu bilden. Doch zunächst zur Absicht des Autors. [...]


Lesen Sie den kompletten Artikel in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Komfortabler Online-Bereich mit Archiv-, Download- und Suchfunktion sowie komplettem Autorenregister.

Online-Ausgabe einsehen

Online-Ausgabe bestellen
Jahresverzeichnis 2021

Hier erhalten Sie das Jahresverzeichnis 2022
Verein der Freunde und Förderer Communio e.V.
Allgemeines zu unserem Verein
Sie wollen unserem Verein beitreten?
Vereinssatzung

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Communio
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum