archivierte Ausgabe 6/2009 |
   |
      |
 |
Herausgeber und Redaktion |
 |
JOACHIM HAKE Direktor der Katholische Akademie in Berlin e.V. |
  |
URSULA SCHUMACHER
Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern |
  |
JAN-HEINER TÜCK Professor für dog-
matische Theologie, Universität Wien |
 |
Herausgeber und Redaktionsbeirat stellen sich vor. |
 |
|
Lesermeinung von |
Anton Svoboda,
Dipl.-Theologe, Musiker
Lesen Sie hier |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
MICHAEL GASSMANN – Editorial HANS MAIER – Liturgie und Künste HELMUT HOPING – Bewahren und Erneuern. Eine Relecture der Liturgiereform WINFRIED HAUNERLAND – Participatio actuosa. Programmwort liturgischer Erneuerung HOLGER ZABOROWSKI – Liturgische Vernunft. Eine Skizze JULIA KNOP – Simulation oder Teilhabe? Zur Bedeutung des Gottesdienstes für den Glauben STEFAN HEID – Haltung und Richtung. Grundformen frühchristlichen Betens M. P. SCHIRPENBACH – Die Verortung der Verkündigung. Die unterschätzte pastorale Relevanz des Kirchengebäudes MICHAEL GASSMANN – Public Viewing im Dom. Über die mediale Vermittlung von Liturgie MATTHIAS SELLMANN – Erregte Versammlungen. Säkulare Liturgien in pastoralsoziologischer Perspektive
Perspektiven ERICH KOCK – Die Andacht der Aufmerksamkeit, oder: Der Weg führt nach innen. Versuch über Peter Handke STEFAN HARTMANN – Vianneys Einladung zur Umkehr. Gedanken zum Priesterjahr
|
|
|
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|