zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2009 » Leseprobe 3
Titelcover der archivierte Ausgabe 6/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht
Herausgeber und Redaktion
JOACHIM HAKEJoachim Hake
Direktor der Katholische Akademie in Berlin e.V.
URSULA SCHUMACHERUrsula Schumacher
Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern
JAN-HEINER TÜCKJan Heiner Tück
Professor für dog-
matische Theologie, Universität Wien
Herausgeber und Redaktionsbeirat stellen sich vor.
Lesermeinung von
Anton SvobodaAnton Svoboda,
Dipl.-Theologe, Musiker

Lesen Sie hier
Ausgaben-Index 1972 bis heute
Chronologisch- thematische Liste aller Hefte von 1972-heute
Autoren-Index 1972 bis heute
Alphabetische Liste aller Autoren und Ihrer Artikel
Unsere Autoren
Hier erhalten Sie einen Überblick unserer Autoren.
Die internationalen Ausgaben von Communio
Internationale Ausgaben von Communio
Internationale Ausgaben von Communio finden Sie hier.
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Leseprobe 3
Meik P. Schirpenbach
Die Verortung der Verkündigung
Die unterschätzte pastorale Relevanz des Kirchengebäudes
1. Identität

Kirchengebäude sind Orte, an denen Menschen, die sonst nichts oder wenig mit der Kirche zu tun haben, dieser begegnen. Die damit verbundene Chance einer elementaren, unaufdringlichen Verkündigung wird viel zu wenig wahrgenommen. Dabei geht es um das Selbstverständnis der Kirche. In vielen Sprachen meint das Wort «Kirche» sowohl die Gemeinschaft als auch das Gotteshaus. Das Ineinsfallen der Begriffe beruht auf einem wesentlichen inneren Zusammenhang, der darin besteht, dass das Gebäude über seine Funktion für die Gemeinschaft zugleich auch Darstellung und Repräsentation der Gemeinschaft ist. Dies beginnt bereits mit der optischen Präsenz: Viele Menschen nehmen eine christliche Gemeinde zuerst über ihr Kirchengebäude wahr. Selbst Geistliche, die schon länger vor Ort sind, bleiben unbekannt, aber die Zuordnung zu einem bestimmten Gebäude schafft Klarheit. Dies ist keineswegs selbstverständlich. Personen aus Politik und Gesellschaft werden in der Regel nicht einem Gebäude zugeordnet. Kirche ist scheinbar vor allem anderen optisch präsent. Dabei sind Kirchenräume eher unfunktional: als Räume unangemessen hoch, akustisch ungünstig gebaut und aufwändig zu heizen. Sie sind Freiräume aller Funktionalität und Verzwecklichung, in diesem Sinne Symbole der Freiheit und Humanität. Dies ist gleichbedeutend mit ihrem Charakter als Gotteshaus, unterscheidet sie aber von einem Tempel, der dem Menschen unzugänglich bleibt. Am Eingang von St. Jakob in Lüttich ist zu lesen: «Maison de Dieu, maison de tous» – Haus Gottes, Haus für alle.

Durch das Kirchengebäude geschieht eine Identitätsstiftung, die über die sich ihm verbunden fühlende Gottesdienstgemeinde hinausgeht. Wir sprechen in Bezug auf letztere von den Nahen und den Fernen. Persönliche Gespräche, die ich in Zusammenhang mit Kasualien mit sogenannten Fernstehenden führe, zeigen wie individuell verschieden diese Standorte bestimmt werden. Eine nicht geringe Gruppe von Menschen, die in der Regel nicht die Gottesdienste aufsuchen, empfindet eine Verbundenheit mit dem Gotteshaus, die nicht zuerst mit dem Wahrzeichencharakter, sondern mit der Funktion als Gotteshaus zu tun hat. Das Gespür, es hier mit einem andersartigen, ausgesonderten, heiligen Ort zu tun zu haben, ist durchaus vorhanden. [...]


Lesen Sie den kompletten Artikel in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Komfortabler Online-Bereich mit Archiv-, Download- und Suchfunktion sowie komplettem Autorenregister.

Online-Ausgabe einsehen

Online-Ausgabe bestellen
Jahresverzeichnis 2021

Hier erhalten Sie das Jahresverzeichnis 2022
Verein der Freunde und Förderer Communio e.V.
Allgemeines zu unserem Verein
Sie wollen unserem Verein beitreten?
Vereinssatzung

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Communio
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum