archivierte Ausgabe 6/2017 |
   |
      |
 |
Herausgeber und Redaktion |
 |
JOACHIM HAKE Direktor der Katholische Akademie in Berlin e.V. |
  |
URSULA SCHUMACHER
Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern |
  |
JAN-HEINER TÜCK Professor für dog-
matische Theologie, Universität Wien |
 |
Herausgeber und Redaktionsbeirat stellen sich vor. |
 |
|
Lesermeinung von |
Anton Svoboda,
Dipl.-Theologe, Musiker
Lesen Sie hier |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Thomas Söding Editorial Bibel
Thomas Söding Lesen, Staunen und Verstehen. Biblische Schriftzeichen
Christoph Dohmen Anspruch und Wirklichkeit. Bewährt sich die revidierte Einheitsübersetzung in der Praxis?
Philipp Reichling Bilder der Bibel – Bibel der Bilder. Zur Offenbarungsfunktion von Bibelillustrationen
Corinna Dahlgrün «Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege». Die Bibel im Leben evangelischer Christinnen und Christen
Stefan Böntert Gottes Wort sehen. Bibelverkündigung in der Liturgie als ästhetische Herausforderung
Thomas Möllenbeck John Henry Newmans inklusive Deutung des sola-scriptura-Prinzips
Patrick Roth Simsons Quell. Vom Übersetzen heiliger Bilder
Perspektiven Jan-Heiner Tück In Gegenwart des Dritten. Peter Handke über das Versprechen der Liebe
Karl-Heinz Menke «Amoris laetitia» und das gestörte Verhältnis von Glaube und Sakrament
Hans Maier / Tobias Mayer / Christian Stoll Die Bundestagswahl 2017 und die Christen. Ein Gespräch über die politischen Verschiebungen der Gegenwart
Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
|
|
|
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|