archivierte Ausgabe 4/2018 |
   |
      |
 |
Herausgeber und Redaktion |
 |
THOMAS SÖDING Professor für Neues Testament,
Universität Bochum |
  |
JAN-HEINER TÜCK
Professor für dog-
matische Theologie, Universität Wien |
  |
JULIA KNOP
Prof. für Dogmatik an der Katholisch-Theologi- schen Fakultät der Universität Erfurt |
 |
Herausgeber und Redaktionsbeirat stellen sich vor. |
 |
|
Lesermeinung von |
Anton Svoboda,
Dipl.-Theologe, Musiker
Lesen Sie hier |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Holger Zaborowski Editorial Essen
Holger Zaborowski «Essen (und Trinken) hält Leib und Seele zusammen». Vom zwiefachen Hunger des Menschen
Thomas Schumacher Profanes Mahl oder heilige Speise? Eine neutestamentliche Spurensuche zur Säkularisierung von Verzehrsituationen
Justina C. Metzdorf «Was ist das?». Das biblische Manna in der geistlichen Exegese der Kirchenväter
Guido Fuchs Christliche Rituale des Essens – einst und heute
Martin W. Ramb Essen als Befreiung. Die Slow-Food-Bewegung als Vision des guten Lebens
Thomas Menges «Nehmt, esst! Dies ist mein Leib». Abendmahlsbilder von Harald Duwe, Dirk Bouts und Gerhard Mevissen
Alban Massie Augustinus, die Manichäer und das Essen von Fleisch
PERSPEKTIVEN Joseph Ratzinger Benedikt XVI. Gnade und Berufung ohne Reue. Anmerkungen zum Traktat «De Iudaeis»
Sebastian Kleinschmidt Apologie der Erbsünde. Versuch, ein Dogma zu verstehen
Christian Stoll Religionswissenschaften und katholische Theologie. Eine Annäherung an Hans Joas’ Vermittlungsversuch im neuen Streit der Fakultäten
Michael Gassmann Buchempfehlung: Als Schwächling auf die Welt gekommen? Beim Gefühl kennt Simon Strauss keine Kompromisse
Anna Albinus Verdichtungen: Lorscher Bienensegen
Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|