Thomas Söding
Editorial
Partizipation
Thomas Söding
Teilnahme als Teilhabe. Ein paulinischer Leitbegriff der Kirche
Julia Knop
Partizipation – geteilte Verantwortung in Liturgie und Kirche
Stephan Haering
Rechte und Pflichten. Aspekte partizipatorischer Ekklesiologie im Codex Iuris Canonici
Thomas Sternberg
Partizipation aus Eigeninitiative: Die Katholikentage und das ZdK. Wie sich Laien Partizipation erkämpft haben
Nora Gomringer
Applaus
PERSPEKTIVEN
Eberhard Schockenhoff
Selbstbestimmtes Sterben als unmittelbarer Ausdruck der Menschenwürde? Zum Suizidassistenz-Urteil des BVerfG vom 20. Februar 2020
Manfred Spieker
Überlebenschancen und Sterberisiken in der Corona-Pandemie. Irrwege der Triage-Ethik
Melanie Carafa
«Jesus kehrte, erfüllt von der Kraft des Geistes, nach Galiläa zurück». Das heilsgeschichtliche Wirken der Dreieinigkeit im Sendungsauftrag Christi
Brigitte Knipp
Ernst Meisters Gespräch mit Poesie und Mystik
Franz-Josef Overbeck – Alexander Merkl
Konstruktive Konfliktkultur
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Buchempfehlung Simone Weil: Brücken zum Übernatürlichen
Stephan Wahle
Verdichtungen Das Jahr steht auf der Höhe
Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes