Ursula Schumacher
Christsein als Berufung. Editorial
Holger Zaborowski
Zur Berufung berufen sein oder: die Kunst der Berufung
Ursula Schumacher
Berufung und christliche Existenz. Spannungsfelder eines Berufungsgeschehens
Georg Fischer
«Eine heilige Nation». Biblische Impulse zu Berufung
Thomas Schumacher
Ungeteilte Hingabe an Gott. Eine kleine Theologie der Berufung nach 1 Kor 7
Klaus Vechtel
Eine andere Autonomie. Berufung zwischen Fremd- und Selbstbestimmung
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Ruf und Berufung. Nachdenken mit Edith Stein
Jan-Heiner Tück
Dem Evangelium ein Gesicht geben. Laien-Spiritualität: Theologische Impulse des II. Vatikanischen Konzils
PERSPEKTIVEN
Markus Knapp
«Staunende Offenheit gegenüber der Wirklichkeit». Zur Bedeutung des Wissenschaftlers und Religionsphilosophen Blaise Pascal
Manuel Schlögl
Lesarten der Moderne. Kardinal Kaspers Überlegungen zu Joseph Ratzingers «gebrochenem Verhältnis zur Moderne» – ein Kommentar
Walter Kasper – Jan-Heiner Tück
Die messianischen Juden – ein «nach vorne weisendes Zeichen». Ein Gespräch
Dorothee Bauer
Buchempfehlung Berufen, das Schöne zum Klingen zu bringen. Der Pianist Menahem Pressler
Anschriften der Autorinnen und Autoren